Aktuelle Meldungen

Bettina Praßler-Kröncke (links) und Sigrid Neumann ist es ein Anliegen, die Elisabethkirche für Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Foto: Andrea Hesse

Langenhagen|

Gute Gespräche und Zeiten der Stille

Den Anstoß gab vor mehr als 20 Jahren eine Frau, die einen Angehörigen verloren hatte und Bernd Wrede ansprach: Ihr fehle ein ruhiger Ort für ihre Trauer, erzählte sie dem damaligen Pastor der Elisabeth-Kirchengemeinde in Langenhagen.

Weiterlesen …

In einem Abendgottesdienst verabschiedet sich die Kirchengemeinde St. Michaelis Bissendorf von der Christophoruskirche als Predigtstätte. Foto: Andrea Hesse

Bissendorf-Wietze|

Abschied von der Christophoruskirche

Die evangelische Kirchengemeinde St. Michaelis Bissendorf verabschiedet sich von der Christophoruskirche in Bissendorf-Wietze: In einem Gottesdienst mit Abendmahl wird das stark sanierungsbedürftige Gebäude entwidmet.

Weiterlesen …

Hält das Band noch, wenn aus einem Team jede oder jeder Zweite zur Seite tritt? Foto: Carsten Wydora

Burgwedel|

Ein gemeinsamer Blick auf die Zukunft

Anfang September trafen sich alle beruflich Tätigen aus den Burgwedeler Kirchengemeinden mit ehrenamtlich engagierten Kirchenvorsteherinnen und -vorstehern, um gemeinsam auf die Zukunft der kirchlichen Landschaft in der Region Burgwedel zu schauen.

Weiterlesen …

Wilfried Manneke, hier beim Signieren seines Buches „Guter Hirte, braune Wölfe“ 2019 in der Elisabeth-Kirchengemeinde, fordert von Christinnen und Christen eine klare Haltung. Foto: Andrea Hesse

Kirchenkreis|

„Rassismus hat keinen Platz im Kirchenvorstand“

Die niedersächsische Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ warnt davor, dass bei den anstehenden Kirchenvorstandswahlen in Niedersachsen Menschen mit rechtsextremer Gesinnung in kirchliche Leitungsgremien einziehen könnten.

Weiterlesen …

Sie freuen sich auf die Einweihung (von links): Michael Hemme, Christiane Höppner-Groth, Michael Brodermanns und Silke Noormann. Foto: Andrea Hesse

Mellendorf|

„Wir können es kaum noch erwarten“

„Suchet der Stadt Bestes …“ – diese biblische Aufforderung (Jeremias 29,7) steht wie eine Art Leitmotiv über der Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses in Mellendorf.

Weiterlesen …

Elze|

Am wichtigsten war das Gemeinschaftsgefühl

„Ich finde es unglaublich, mit wieviel Liebe, Zuverlässigkeit, Souveränität und Flexibilität das alles hier geplant und organisiert wurde“, erklärte Anne Basedau am Ende des Abschlussgottesdienstes beim 2. Jugendfestival in Elze.

Weiterlesen …

Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

Zentrale Anlaufstelle.help

Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help | Webseite: www.anlaufstelle.help

Fachstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0511 1241-726 (Mareike Dee) | E-Mail: mareike.dee@evlka.de | Webseite: www.praevention.landeskirche-hannovers.de

Aufarbeitungskommission bittet um Unterstützung

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit.