Kirchenmusik im Kirchenkreis

Der Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen zeichnet sich durch ein reiches kirchenmusikalisches Leben aus: Konzerte in großer stilistischer Bandbreite sind in unseren Kirchen zu hören – von Alter Musik bis hin zum Jazz, von Orgel-Soloabenden bis zu großen Oratorien. Kinder-und Jugendchöre, klassisch geprägte Kantoreien, Gospelchöre, Bläserchöre (mit der Möglichkeit, Jungbläser*innen auszubilden), Kirchenbands und Flötenkreise laden zur aktiven Mitwirkung ein.

Es gibt die Möglichkeit, Einzel-Unterricht an einer Kirchenorgel zu bekommen, ggf. sogar mit Unterstützung eines Stipendiums, und die dort erworbenen Fähigkeiten in der Begleitung von Gottesdiensten einzusetzen.

Dies alles ist in erster Linie der kompetenten und mit großem Enthusiasmus geleisteten Arbeit der Kirchenmusiker*innen in den Kirchengemeinden und auf der Ebene des Kirchenkreises zu verdanken. Sie sind herzlich eingeladen, hier Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Kirchenmusikalische Veranstaltungen

Elisabethkirche Langenhagen|Sonntag, 17.08.2025, 17:00 Uhr

Benefizkonzert

Der Hospizverein Langenhagen e. V. lädt am 17. August um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Elisabethkirche ein. Es musizieren verschiedene Ensembles der Musikschule Langenhagen sowie das Europa-Trio.

Der Erlös des Konzertes kommt der Arbeit des Hospizvereins zugute. Außerdem wird für die Renovierung der Orgel in der Elisabethkirche gesammelt.

Eintritt frei - Spenden sind herzlich willkommen!

  • Renaissance-Ensemble der Musikschule Langenhagen, Leitung: Tatjana Gräfe
  • Das „Junge Orchester der Musikschule Langenhagen“, Leitung: Uta Mehlig, Christiane Azam, Chun Yin Pang
  • Europa-Trio, Thomas Zander, Flöte & Saxophon | Michael Tewes, Oboe | Arne Hallmann, Orgel
  • Collegium der Musikschule Langenhagen

 

Homepage des Hospizvereins Langenhagen

Christophoruskirche Altwarmbüchen|Samstag, 13.09.2025, 17:00 Uhr

Jubiläumskonzert 20 Jahre Kammerorchester Bothfeld

Mit jungen Solisten: Frederike Präger, Klavier und Daniel  Christian Dorn, Violoncello und außerdem Bläsern des Heeresmusikkorps Hannover feiern wir unser 20-jähriges Jubiläum. Es stehen bekannte und beliebte Werke wie Bachs Klavierkonzert f-moll, Tschaikowskys Rokoko-Variationen und die große g-moll Sinfonie von Mozart auf dem Programm. Der Eintritt ist frei!

Weiterlesen …

Marktkirche Hannover|Sonntag, 28.09.2025, 18:00 Uhr

Joseph Haydn: Die Schöpfung

Von der Dunkelheit ins Licht und vom Chaos zur Ordnung

Erleben Sie Haydns Oratorium von der Erschaffung der Welt mit seiner kraftvollen Botschaft von Leben und Hoffnung in der einzigartigen Atmosphäre der Marktkirche Hannover.

Freuen Sie sich auf ein besonderes musikalisches Ereignis: Die Stadtkantorei Langenhagen lädt gemeinsam mit der Kantorei im Kirchenkreis Gifhorn zu einer Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ ein. Mit dabei sind herausragende Solisten und die Kammersymphonie Hannover, die in diesem Konzert ihr 50jähriges Bestehen feiert. Die musikalische Leitung liegt bei den Kreiskantoren Arne Hallmann und Raphael Nigbur.

Sie können das Werk an zwei Terminen erleben:
Am Samstag, den 27. September um 19.00 Uhr in der Stadthalle Gifhorn oder am Sonntag, den 28. September um 18.00 Uhr in der Marktkirche Hannover.

Ute Engelke Sopran | Markus Schäfer, Tenor | Marcel Durka, Bass

Stadtkantorei Langenhagen & Kantorei im Kirchenkreis Gifhorn

Kammersymphonie Hannover

Leitung: Arne Hallmann

 

Eintritt:

27/22 (Kat. I)

22/17 (Kat. II)

17/12 (Kat. III  eingeschränkte Sicht, nicht online)

Ermäßigung für Schüler, Studenten und Menschen mit Beeinträchtigung

Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei

- Ticketportal reservix: Reservix Kartenvorverkauf

- Buchhandlung Böhnert, Marktplatz 5, Langenhagen (ab 14.08.)

- Der Rosenkavalier, Walsroder Straße 143, Langenhagen (ab 14.08.)

- FENNOBED, Karmarschstraße 50, Hannover (gegenüber der Markthalle, ab 14.08.)

Restkarten an der Abendkasse (ab 17.15 Uhr)

Marktkirche St. Georgii et Jacobi, Hanns-Lilje-Platz, 30159 Hannover

Vom Bahnhof aus erreichen Sie die Marktkirche zu Fuß in 5 – 10 Minuten via Bahnhofstraße über Kröpcke und Karmarschstraße oder Sie fahren zwei Stationen mit der Stadtbahn, Linie 3, 7 oder 9 bis ‚Markthalle/Landtag‘.