Kirchenmusik im Kirchenkreis
Der Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen zeichnet sich durch ein reiches kirchenmusikalisches Leben aus: Konzerte in großer stilistischer Bandbreite sind in unseren Kirchen zu hören – von Alter Musik bis hin zum Jazz, von Orgel-Soloabenden bis zu großen Oratorien. Kinder-und Jugendchöre, klassisch geprägte Kantoreien, Gospelchöre, Bläserchöre (mit der Möglichkeit, Jungbläser*innen auszubilden), Kirchenbands und Flötenkreise laden zur aktiven Mitwirkung ein.
Es gibt die Möglichkeit, Einzel-Unterricht an einer Kirchenorgel zu bekommen, ggf. sogar mit Unterstützung eines Stipendiums, und die dort erworbenen Fähigkeiten in der Begleitung von Gottesdiensten einzusetzen.
Dies alles ist in erster Linie der kompetenten und mit großem Enthusiasmus geleisteten Arbeit der Kirchenmusiker*innen in den Kirchengemeinden und auf der Ebene des Kirchenkreises zu verdanken. Sie sind herzlich eingeladen, hier Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Kirchenmusikalische Veranstaltungen

St. Marien Isernhagen|Sonntag, 27.04.2025, 17:00 Uhr
34. Abendmusik der Stiftung St. Marien
Am 27. April, wird Ole Magers, Orgel mit Celina Sophie Ohlhof, Gesang zur 34. Abendmusik der Stiftung St. Marien nach Isernhagen KB kommen. Die Abendandacht zum Thema „Der Rucksack im Lebenslauf“ beginnt um 17 Uhr. Das Programm des Abends mit geistlicher Musik und Werken umfasst zwei Psalmen von Ole Magers, das Benedictus von Joseph Haydn sowie Johann Sebastian Bachs „Schmücke dich, o liebe Seele“ und seine Toccata in C-Dur. Darüber hinaus werden die Dritte Sonate von Felix Mendelssohn Bartholdy, geistliche Lieder von Max Reger und ein geistliches Lied von Clara Faisst zu hören sein. Wir freuen uns auf eine interessante Abendandacht im Kirchenraum, die Dr. Wilfried Besch von der Stiftung St. Marien moderieren wird. Hierzu laden wir herzlich ein! Zu den Musizierenden: Celina Sophie Ohlhof studiert Alte Musik mit Hauptfach Gesang an der Hochschule der Künste in Bremen. Zuvor schloss sie ein Studium mit Hauptfach Gesang an der HMTM in Hannover ab. Sie ist mehrfache Bundespreisträgerin bei „Jugend musiziert“ und seit März 2025 Akademistin der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Seit 2018 arbeitet sie regelmäßig mit Ole Magers zusammen, sowohl im Duo als auch in Kooperation mit Orchestern und Chören. Ole Magers wirkt als Kirchenmusiker in der Klosterkirche Barsinghausen, Chorleiter des Messiaskammerchors Hannover und als Komponist sowie als Gesprächs- und Musiktherapeut auf verschiedenen Ebenen der Musik. Er wuchs an der Arp-Schnitger-Orgel in Cappel auf und konzipiert seit 2013 Konzerte und Konzertreihen. Nach einem Kirchenmusikstudium in Hannover absolviert er derzeit ein Masterstudium in Musiktheorie mit Schwerpunkt Komposition.
Eintritt frei - Spenden erbeten