„Sozial steht mir“ – unter diesem Motto stand jetzt ein Aktionstag der Agentur für Arbeit in Hannover. Mit dabei war auch der Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen: Caren Holstein-Lemke und Yvonne Dorsch, Leiterinnen der Kindertagesstätten ...
„Anlässlich des ersten Jahrestages des Beginns des Ukrainekrieges wollten wir gemeinsam innehalten und des Leidens der Menschen in der Ukraine und aller Geflüchteten gedenken“, sagt Matthias Müller vom Kirchenvorstand der St.-Marien-Kirchengemeinde.
Im „Raum der Begegnung“, dem Turmraum der evangelischen St.-Marienkirche in Isernhagen, zeigt die Stiftung St. Marien Isernhagen ab dem 5. März Werke von Gabriele Liffers. Die Düsseldorfer Künstlerin hat das Thema „PASSION“ in der ihr eigenen Formensprache ...
„Das Jahr 2022 ist für uns gut gelaufen – wir konnten 48.000 Euro an sozial-diakonische Projekte im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen ausschütten“, sagt Heidrun Zeilbeck. Die Vorsitzende des Vereins „edelKreis Burgwedel-Langenhagen“, Träger des ...
Eine echte Überraschung erlebte Superintendent Dirk Jonas am Wochenende: Er war von der Freiwilligen Feuerwehr Burgdorf zur Jahreshauptversammlung eingeladen worden und machte sich gerne – „noch einmal“, wie er sagt, auf den Weg ins Burgdorfer Feuerwehrhaus.
Im weltumspannenden gemeinsamen Gebet machen sich alljährlich im März christliche Frauen unterschiedlicher Konfessionen für Frieden und Gerechtigkeit, Demokratie und Meinungsfreiheit, für ein respektvolles Miteinander und für die Ökumene stark.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit.