Am Anfang muss erst einmal die Stimme in Form kommen. „Sss-ta, tsch-ta“, schallt es durch den Raum. „Wo-wo-wo“ in drei Tönen aufsteigend, und „Da-da-da“ wieder hinunter. Es ist Abend, der Jugendchor probt im Gemeindehaus.
Für viele Menschen aus Langenhagen und der Region ist der traditionelle Heiligabend-Gottesdienst unter freiem Himmel ein fester Bestandteil ihres Weihnachtsfestes. Gefeiert wird dieser Gottesdienst am 24. Dezember auch in diesem Jahr ...
Sie ist ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr der 175 Jahre alten Kirche St. Martini: die Chronik der Brelinger Kirchen. Als gedrucktes, gebundenes Werk ist das 384 Seiten starke Buch kürzlich erschienen.
Herrlicher Duft erfüllt die Backstube, als Bäcker- und Konditormeister Frank Hartmann die selbst gebackenen Brote der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Ofen hervorholt. Hervorragend sind sie geworden, und die Jugendlichen betrachten ihr Werk mit Stolz.
„Das Schönste an unserer Arbeit ist, dass die eigenen Probleme manchmal ganz klein werden“, erzählt Gerda Knoche. „Die Beschäftigung mit Büchern macht Freude, und wir haben oft schöne Gespräche – die Patientinnen und Patienten geben uns ganz viel zurück.“
Viele Entdeckungen aus der Geschichte von St. Marien Isernhagen sind aktuell im Turm der Kirche zu besichtigen: Seit Oktober hängt hier eine Ausstellung zur Baugeschichte der Kirche, die mehr als 20 Exponate zeigt.
Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Herrenhäuser Straße 12 30419 Hannover
Die vertrauliche Online-Abgabe von Hinweisen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz ist für alle Gliedkirchen der EKD (inkl. gliedkirchlichen Einrichtungen) hier möglich: