Aktuelle Meldungen

Unterstützt von einem Projektpartner von Brot für die Welt pflanzt Aklima Begum Reissetzlinge auf ihrem eigenen Land in Charlathimara in Bangladesch. Das Land leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Foto: Emtiaz Ahmed Dulu / Brot für die Welt

Kirchenkreis|

95.944 Euro Spenden gegen den Hunger

Genau 95.944,15 Euro Spenden hat das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ im Jahr 2022 aus dem Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen erhalten. Diese Summe setzt sich aus allen Spenden und Kollekten aus den insgesamt 18 Kirchengemeinden des ...

Weiterlesen …

Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr (vorne, 3. von links) führte Rainer Müller-Jödicke (2. von links) in seinen Dienst als Superintendent des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf ein. Foto: Rebekka Neander/Landeskirche Hannovers

Wunstorf|

„Ich will das anschauen und wertschätzen“

Rainer Müller-Jödicke, langjähriger Gemeindepastor der Martinskirche Engelbostel-Schulenburg und stellvertretender Superintendent im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen, ist neuer Superintendent im Nachbarkirchenkreis Neustadt-Wunstorf.

Weiterlesen …

Einen Segen gaben Superintendent Dirk Jonas und ihre Familie Inga Lübbert (3. von links) mit auf ihren weiteren Weg als Leiterin der Kita Kranichweg. Foto: Andrea Hesse

Bissendorf|

Ein Haus auf stabilem Fundament

Das neue Haus hat richtig viel Platz zum Toben und laut Sein, einen großen Hof mit einem Baum und Eichhörnchen, gedeckte Tische, offene Türen und keine Treppen. Und es hat ein stabiles Fundament ...

Weiterlesen …

Preisverleihung in der Marktkirche (von links): Pastor Dr. Jens Wening, Prof. Dr. Ursula Rudnick, Dr. Franz Rainer Enste, Dr. Felix Klein, Dr. Rebecca Seidler und Eliah Sakakuchev von Bismarck. Foto: Werner Kamsker/BCJ

Wedemark|

„Es gibt keinen geeigneteren Preisträger“

Der frühere niedersächsische Antisemitismusbeauftragte Dr. Franz Rainer Enste, der in der Wedemark lebt, ist am Mittwoch mit dem Blickwechselpreis 2023 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen …

Zum Tag des offenen Denkmals gibt es zwei Führungen durch die rund 175 Jahre alte Brelinger Kirche. Foto: Friedrich Bernstorf

Brelingen|

Zum ersten Mal dabei

Die Kirchengemeinde St. Martini Brelingen beteiligt sich erstmals am Tag des offenen Denkmals: Am Sonntag, 10. September, bietet die Kirchengemeinde aus diesem Anlass zwei Kirchenführungen um 14 und 16 Uhr an.

Weiterlesen …

Elisabethkirche Langenhagen|

Ausstellungseröffnung "Beziehungsnetze ... aber sicher!"

Am Sonntag, 27. August wird in der Elisabethkirche im Gottesdienst um 10 Uhr mit anschließendem Empfang die farbenfrohe Ausstellung „Beziehungsnetze … aber sicher!“ eröffnet. Pastorin Bettina Praßler-Kröncke freut sich, dass anlässlich des zwanzigjährigen ...

Weiterlesen …

Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

Zentrale Anlaufstelle.help

Unabhängige Information und Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0800 5040112 (kostenfrei und anonym) | E-Mail: zentrale@anlaufstelle.help | Webseite: www.anlaufstelle.help

Fachstelle der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Prävention und Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie

Telefon: 0511 1241-726 (Mareike Dee) | E-Mail: mareike.dee@evlka.de | Webseite: www.praevention.landeskirche-hannovers.de

Aufarbeitungskommission bittet um Unterstützung

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit.