Rund fünf Monate lang lebte Mejdel Othmann im Jahr 2015 im Kirchenasyl in der evangelischen St.-Marcus-Gemeinde in Wettmar; heute hat der 41-Jährige einen deutschen Pass, kann sich gut in der Sprache seines neuen Heimatlandes verständigen ...
„Herzlichen Dank für 11 schöne Jahre!“ So stand es, umgeben von bunten Kinderhänden, auf einem Transparent an der Martinskita in Engelbostel. Anlass war die Verabschiedung von Frauke Kiel: Superintendent Dirk Jonas und Pastor Rainer Müller-Jödicke ...
„Wenn so viele Menschen auf einmal losrollern und sich treiben lassen, gemeinsam durch den Sommerabend und die Natur fahren, das ist schon einfach ein tolles Gefühl – das ist Gemeinschaft.“
Es ist ein besonderer Ort inmitten des oftmals trubeligen Flughafens Hannover-Langenhagen: die Kapelle der Ökumenischen Flughafenseelsorge auf der Ankunftsebene zwischen den Terminals A und B.
Eine Glückwunschkarte zum Geburtstag von der Jugenddiakonin, ein Willkommensbrief vom Pastor nach dem Umzug in eine Gemeinde oder gute Wünsche von der Pastorin zum Hochzeitsjubiläum – die Landeskirche Hannovers baut ihre Mitgliederkommunikation neu auf.
Die Premiere seiner neuen Show „Familie Hermine – Der ganz normale Wahnsinn!“ feiert der Kinder- und Jugendzirkus „Hermine“ am Samstag, 29. April, im Gemeindehaus der Elisabeth-Kirchengemeinde in Langenhagen.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit.