Nachrichten-Archiv

August 2016

Durchschnittlich 153 Euro kostet der jährliche Schulbedarf für ein Kind; zur Einschulung ist es noch deutlich mehr. Foto: Jens Schulze, Diakonie in Niedersachsen

Kirchenkreis|

Viele Familien müssen am Schulbedarf sparen

Viele Familien in Niedersachsen können es sich finanziell nicht leisten, ihre schulpflichtigen Kinder mit dem notwendigen Schulbedarf zu versorgen: Die vom Staat im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) zur Verfügung gestellte Unterstützungsleistung in Höhe von 100 Euro jährlich für jedes Kind reicht nicht aus, um Bücher, Hefte, Arbeitsmaterial, Zirkel und Tuschkasten anzuschaffen.

Weiterlesen …

Mit Flatterband auf Spurensuche: 26 junge Detektive und ihre Betreuerinnen hatten während der letzten Ferientage viel Spaß. Foto: Andrea Hesse

Langenhagen, Matthias-Claudius|

Man braucht Asche und Babypuder

Rike und Lina und mit ihnen 24 weitere Kinder aus der Matthias-Claudius-Gemeinde in Langenhagen wissen jetzt, wie man ein Pulver herstellt, mit dem Fingerabdrücke gesichert werden können: Sie haben Zeitungspapier verbrannt und die Asche mit Babypuder vermischt – schon konnte die Spurensicherung losgehen. Gute Dienste leisteten auch das rot-weiße Flatterband mit der Aufschrift „Polizeiabsperrung“, ein Maßband und das Notizheft, das Polizei-Kontaktbeamtin Dagmar Hinzberg mitgebracht hatte: Gut ausgerüstet machten sich die sechs- bis zwölfjährigen Detektivinnen und Detektive damit an die Arbeit.

Weiterlesen …

Obstschnippeln für das gemeinsame Essen … Foto: Andrea Hesse

Wedemark|

Spaß, Gemeinsamkeit und praktisches Erleben

Ursprünglich bezeichnet der Begriff „Trainee“ Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in Unternehmen qualifiziert werden, indem sie verschiedene Arbeitsfelder durchlaufen und kennenlernen. Im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen ist TRAINEE ein Programm für Jugendliche ab 14 Jahren, das gut in die Zeit zwischen der Konfirmation und der JuLeiCa-Ausbildung passt. In jedem Jahr beginnt der TRAINEE-Kurs nach den Sommerferien im August oder September und dauert bis Januar oder Februar des folgenden Jahres.

Weiterlesen …

Kirchenkreis|

Wer an Jesus glaubt führt ein Doppelleben

Ja, ein Doppelleben. Damit meine ich nicht, dass sich Christen sonntags anders verhalten, als im Alltag. Dass sie sozusagen zwei unterschiedliche Identitäten gleichzeitig leben. Das gibt es leider auch. Nein, was mir heute wichtig ist, ist das Doppelleben, das Jesus uns im Neuen Testament verspricht. „Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“ (Johannes 11,25).

Weiterlesen …

Foto: Brot für die Welt

Kirchenkreis|

127.000 Euro für Brot für die Welt

Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ konnte im Jahr 2015 knapp 127.000 Euro Spenden aus den Gemeinden des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen und von einzelnen Spenderinnen und Spendern im Kirchenkreis verbuchen; dies entspricht in der Höhe etwa dem Niveau des Vorjahres. „Wir freuen uns, dass Spenderinnen und Spender Brot für die Welt auch 2015 ihr Vertrauen geschenkt haben“, sagt Uwe Becker, Bildungsreferent bei Brot für die Welt. „Ich danke herzlich allen, die dazu beigetragen haben.“

Weiterlesen …

Elze|

Hilfe für 113 Erstklässler

Wie schon in den Vorjahren haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden und die Gruppe „Zwo-Do-Mo“ der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen in den zurückliegenden Wochen wieder für die „Schulkartonaktion“ geworben: Wedemärkerinnen und Wedemärker waren aufgerufen, selbst Schuhkartons mit dem nötigsten Schülerbedarf zu packen oder aber Geld für Schulkartons zu spenden, um so Erstklässler aus sozial bedürftigen Familien zu unterstützen.

Weiterlesen …