Nachrichten-Archiv

Juni 2016

Hannover|

Lohnerhöhung rückwirkend zum 1. März 2016

In der Sitzung der Arbeits- und Dienstrechtlichen Kommission (ADK) am 9. Juni haben sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite geeinigt und Folgendes beschlossen: Eine Lohnerhöhung von 2,3 Prozent, mindestens jedoch 75 Euro, kommt rückwirkend zum 1. März 2016 in den Kirchen Hannover, Braunschweig und Oldenburg zur Auszahlung. Darüber hinaus werden die Erzieherinnen und Erzieher in kirchlichen Kindertagesstätten zum 1. Januar 2017 den Mitarbeitenden in den Kommunen tariflich gleichgestellt. Ebenfalls zum 1. Januar 2017 werden sich die Mitarbeitenden an den Beiträgen zur Zusatzversorgung mit 0,4 Prozent ihres Entgelts beteiligen. Das entspricht der Regelung in der Diakonie.

Weiterlesen …

Anne-Marei Stamme (von links), Angela Carld und Dorothee Beckermann nehmen die täglichen Herausforderungen in der diakonischen Beratungsarbeit an. Foto: Andrea Hesse

Langenhagen|

Die Diakonie steht täglich vor Herausforderungen

„Willkommen bei uns“ lautet das Jahresthema der Diakonie in diesem Jahr und unter diese Überschrift stellte der Diakonieverband Hannover-Land auch seinen Jahres- und Geschäftsbericht 2015/16. Bei der Vorstellung des Berichtes in den Räumen der Diakonie in Langenhagen betonten die Kirchenkreissozialarbeiterinnen Angela Carld und Dorothee Beckermann sowie Anne-Marei Stamme, seit einem Jahr in der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung in Langenhagen tätig, dass sich dieses „Willkommen“ auf alle Menschen beziehe, die Rat und Hilfe bei der Diakonie suchen: auf Geflüchtete ebenso wie auf Einheimische. Dennoch sieht sich die Diakonie mit ihren Unterstützungsangeboten durch die Ankunft zahlreicher Flüchtlinge einer neuen Herausforderung gegenüber – ebenso wie die Kirchengemeinden.

Weiterlesen …

Sommerkino (Foto: Kleinwächter)

Emmaus, Langenhagen|

Sommerkino 2016 - So bunt wie das Leben

Das Sommerkino beginnt immer mittwochs um 20 Uhr im Gemeindehaus. Doch bereits um 19 Uhr laden wir zum „Weingarten unter den Linden“ ein – entweder auf dem Kirchenvorplatz oder im Gemeindehaus. Der Eintritt zu Weingarten und Sommerkino ist frei, um Spenden für die Ausstattung wird gebeten.

Weiterlesen …

Dank und Urkunde für die Gründungsmitglieder (von links): Henning Herzog, Hildegard Weis, Ernst Schmidt und Uta Schott-Galas. Foto: Andrea Hesse

Krähenwinkel-Kaltenweide|

Ein Programm voller Lieblingsstücke

Eine der größten Laienbewegungen in der evangelischen Kirche sind die Posaunenchöre: Etwa 13.000 Menschen sind allein in den Ensembles innerhalb der hannoverschen Landeskirche aktiv; bundesweit sind es gar 120.000 Bläserinnen und Bläser. Unter der Überschrift „Gemeinschaft erleben“ fühlen sich die Menschen in den Posaunenchören durch die Musik miteinander verbunden – dies bewies Ende Mai einmal mehr der Matthias-Claudius-Posaunenchor unter der Leitung von Robert Klassen. In der Kirche in Krähenwinkel spielte er zu seinem 25-jährigen Bestehen ein Jubiläumskonzert, für das jedes Mitglied mindestens ein Lieblingsstück ausgewählt hatte. Das Publikum ließ sich von den einfühlsam vorgetragenen Stücken ebenso begeistern wie von der Auswahl: Klassische Kompositionen, Kirchenlieder, Musical- und Opernstücke führten durch vier Jahrhunderte und boten einen eindrucksvollen Querschnitt durch das Repertoire des Posaunenchors.

Weiterlesen …

Engelbostel-Schulenburg|

Mozart und Telemann

Das Barockensemble Ilten konzertiert am Samstag, 11. Juni, um 18 Uhr in der Martinskirche zu Engelbostel. Neben Telemanns Ouvertüre in D-Dur und Seyferts Concerto in A-Dur stehen drei Werke von Mozart auf dem Programm: Ein Hornkonzert, ein Fagottkonzert und einige Arien.

Weiterlesen …