Nachrichten-Archiv

Juni 2016

Arne Hallmann und Miriam Venz während der CD-Aufnahme an der Engelbosteler Orgel. Foto: Andrea Hesse

Kirchenkreis|

Zwei Orgeln aus dem Kirchenkreis

Fast 50 Bewerbungen ging beim Team Kultur der Region Hannover ein, nur 17 hatten Erfolg: In Zusammenarbeit mit dem Verein Nomine, der die norddeutsche Orgelmusikkultur in Niedersachsen und Europa pflegt, gibt die Region eine CD mit Orgelmusik aus Stadt und Region Hannover heraus. Im Fokus stehen dabei nicht die Organisten, sondern die Instrumente selbst: besondere Orgeln, die sich in Klang oder Geschichte von der großen Zahl der Kirchenorgeln in der Region abheben.

Weiterlesen …

Foto: Lutz Bornemann

Kirchenkreis|

Behütet

Am liebsten trifft er sich mit seinen Freunden auf dem Fußballplatz. Gleich nach den Hausaufgaben zieht er die Turnschuhe an und flitzt übers Feld. Doch im zu Ende gehenden Schuljahr hatte er sich in seinem vollen Kalender jede Woche anderthalb Stunden Zeit reserviert, nämlich für Gott.

Weiterlesen …

Glückwünsche  zur Einführung als Prädikantin (von links): Kirchenvorsteher Klaus Gutsch, die Pastoren Holger Birth und Jens Seliger, Christiane Seliger, Superintendent Holger Grünjes und Kirchenvorsteherin Angelika Stührenberg.

Kirchhorst|

„Gottesdienste sind mir wichtig“

„Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten“: Mit Worten aus dem Psalm 32,8 führte Superintendent Holger Grünjes an diesem Wochenende Christiane Seliger in der St.-Nikolai-Kirche in Kirchhorst in ihr Amt als Prädikantin ein. Bereits im Februar hatte sie die anspruchsvolle Prädikantenausbildung mit einem Kolloquium vor Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen …

Heidrun Zeilbeck und Wolfgang Veth vom edelMut-Vorstand präsentierten das Projekt beim Fundraising-Festival. Foto: Isabell Massel

Drei Projekte aus dem Kirchenkreis beim Fundraising-Festival|

„Die Mischung macht’s!“

Unter dem Motto „Die Mischung macht’s!“ trafen sich jetzt mehr als 200 Fachbesucherinnen und -besucher beim zweiten Fundraising-Festival, zu dem die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ins Stephansstift in Hannover eingeladen hatte. Unter den 21 Fundraising-Projekten aus der gesamten Landeskirche, die sich auf einer Best-Practice-Allee präsentierten, waren auch das Projekt edelMut Burgwedel-Langenhagen, der Förderverein der Kirchengemeinden Brelingen und Mellendorf und das Projekt „Juki Agenda 2016“ des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit in der St.-Nikolai-Kirchengemeinde Kirchhorst-Neuwarmbüchen. Mit Preisen in den Kategorien Konzeption, Kreativität und Nachhaltigkeit wurden Stiftungen und Gemeinden aus Buxtehude, Garbsen, Lehrte und Lachendorf ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Das Filmteam vom NDR in der Kita der Emmaus-Kirchengemeinde. Foto: Andrea Hesse

Langenhagen, Emmaus|

Wie funktioniert das mit der Chancengleichheit?

„‚45 Min‘ zeigt Filme über spannende Themen, die Menschen im Norden bewegen. Die Doku-Reihe findet überraschende Antworten auf Fragen, die sich im Alltag stellen“, heißt es auf der Webseite der ARD-Mediathek, auf der die Dokumentarfilme der Reihe „45 MIN“ zu finden sind. Antworten auf Fragen, die die Menschen im Norden bewegen, sucht auch Fernsehautorin Ute Jurkovics, die für den NDR in Hamburg Dokumentarfilme dreht.

Weiterlesen …

Langenhagen|

Workshop und Komponistenporträt

Michael Schütz gibt einen Workshop in Langenhagen - Auf ein ganz besonderes Angebot können sich die Bläserinnen und Bläser im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen freuen: Am Samstag, 29. Oktober 2016, kommt der bekannte Komponist und Musiker Michael Schütz nach Langenhagen ins Martinshaus der Elisabeth-Kirchengemeinde. Im Rahmen eines Workshops und Komponistenporträts wird er sich und seine Bläserkompositionen vorstellen und einen Teil dieser Kompositionen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeiten.

Weiterlesen …