Die musikalische Kreuzwegandacht „Via Crucis“ von Franz Liszt (1811 – 1886) wird am Karfreitag, 30. März, um 15 Uhr in der Elisabeth-Kirche in Langenhagen aufgeführt.
Auch mit 98 Jahren lässt es sich Hugo Eberhardt nicht nehmen, im Gottesdienst beim Vaterunser und den Fürbitten zu stehen. Nur beim Hinsetzen nimmt er dankbar die Hand seiner Frau Lydia als Stütze an. Sein Gesang ist kräftig und kommt von Herzen.
Auf der Suche nach Jesus und dem Osterwunder unternahmen 34 Kinder aus der Grundschule Fuhrberg jetzt eine Zeitreise ins antike Israel – und fanden dort am dritten Tag ihrer Suche tatsächlich dieses Wunder.
„Unser Ziel ist es, den Kindern ganz verschiedene Sinneserfahrungen und differenzierte Erlebnismöglichkeiten zu eröffnen“, erzählt Eva Brandes-Saecker, Planerin im Kirchenkreisamt in Burgwedel. Sehen und hören, fühlen, riechen und schmecken
Am 11. März wurden in den 1.262 Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Kirchen- und Kapellenvorstände gewählt. Die Gesamtzahl der Wählerinnen und Wähler betrug 352.755. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 15,37 Prozent.
Die Mitglieder der Gemeinden im evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Burgwedel haben ihre Kirchenvorstände gewählt: Am Sonntag waren insgesamt 44.225 Wahlberechtigte aus 18 Kirchengemeinden aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.