Nachrichten-Archiv

Mai 2017

Foto: Lutz Bornemann

Langenhagen|

Quergedacht: Weiter Raum.

Ich lade Sie ein, sich einen weiten Raum vorzustellen. Eigentlich nicht wirklich einen Raum sondern die pure Weite. Wo dürfte das leichter fallen als am Flughafen. „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, hat Reinhard Mey diese Weite besungen. Der Flughafen steht für Fernweh und die ganz großen Entfernungen, die sich in wenigen Stunden überwinden lassen. Die Freiheit ist zum Greifen nah.

Weiterlesen …

Gemeinsam stehen sie hinter „emilie“ (von links): Kita-Leiterin Caren Holstein-Lemke, Karin Ernst als Vertreterin des Kirchenkreises, Koordinatorin Anke Cohrs und die Pastoren Silke Noormann und Michael Brodermanns. Foto: Andrea Hesse

Mellendorf|

Ein verlässliches Netz für Familien

„emilie“ hat eine fast zehnjährige Entstehungsgeschichte: „Als wir uns vor knapp zehn Jahren erste Gedanken über die Einrichtung von Krippengruppen gemacht haben, kam uns auch schon der Gedanke an ein Familienzentrum in den Sinn“, erzählt Silke Noormann, Pastorin der Kirchengemeinde St. Georg in Mellendorf. Dieser Gedanke war und ist naheliegend: Für viele Familien ist die Kirchengemeinde erste Anlaufstelle wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen oder geeignete Beratungsmöglichkeiten und Angebote zu finden.

Weiterlesen …

Großburgwedel|

Konzert im Amtshof

Anlässlich seiner Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Begleitungen“ lädt der Ambulante Hospizdienst Burgwedel – Isernhagen – Wedemark zu einem Konzert mit Solisten des Johann-Strauß-Orchesters Hannover ein. Das Konzert beginnt am Freitag, 12. Mai, um 17 Uhr im Amtshof in Großburgwedel. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Jules Massenet, Frédéric Chopin, Franz Schubert, Moritz Moszkowski, Sergej Rachmaninow und anderen.

Weiterlesen …

Erlebnispädagogische Tools …

Brelingen|

Teambildung und Zukunftsplanung

Zu seinem ersten Klausurwochenende nach der Neugründung kam der Kirchenkreis-Jugendkonvent (KKJK) Burgwedel-Langenhagen Ende April im Haus 37 in Brelingen zusammen. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand die Planung einer Kirchennacht in Zusammenarbeit mit Kirchenkreis-Jugendwartin Dorothee Lüdeke; darüber hinaus diente das Treffen insbesondere der Teambildung.

Weiterlesen …

Gemeinsam mit Susanne Bremsteller gestaltet Martin Hoffmann, hier vor der Stabkirche in Hahnenklee, das Abschlusskonzert der Mellendorfer Veranstaltungsreihe.

Mellendorf|

Bekannte Orgelwerke aus Barock und Romantik

Als im Jahr 2003 die St.-Georgs-Kirchengemeinde das 25-jährige Jubiläum ihrer Schuke-Orgel feierte, entstand auf Anregung von Professor Ulrich Bremsteller die Idee, unter dem Titel „Orgelkonzerte in St. Georg Mellendorf“ regelmäßig Konzerte anzubieten. Gesagt, getan: „In den vergangenen 14 Jahren haben diese Konzerte viel Zuspruch und Beifall erfahren“, erzählt Organisator Rolf Barth rückblickend. „Dennoch muss die Veranstaltungsreihe nun leider zum Abschluss kommen, weil gesundheitliche Einschränkungen die erforderliche organisatorische Hintergrundarbeit zu stark beeinträchtigen.“

Weiterlesen …

Landesbischof Ralf Meister Foto: Jens Schulze

Hannover|

„Wir sind viele. Wir sind eins.“

„Gemeinschaft und Zusammenhalt sind wichtige Zeichen gegen Ausgrenzung und Vorurteile. Durch das Motto ‚Wir sind viele. Wir sind eins.‘ setzt der Deutsche Gewerkschaftsbund zum Tag der Arbeit am 1. Mai ein Zeichen der Stärke und Präsenz in Richtung der Arbeitgeber. Gleichzeitig setzt er ein Zeichen für eine Gesellschaft, die um ihren sozialen und politischen Zusammenhalt kämpft. Gewerkschaften leben den Geist des Miteinanders, der Menschen unterschiedlicher Qualifikation, Herkunft und Generationen zusammenführen kann. Gemeinschaft und Zusammenhalt sind für jede Gesellschaft überlebenswichtig.

Weiterlesen …