Nachrichten-Archiv

Oktober 2016

Kirchenkreis|

JuLeiCa-Ausbildung 2017

Seit heute ist der Anmeldeflyer für die JuLeiCa-Ausbildung 2017 da!

Weiterlesen …

Kathrin Linde, hier mit Sohn Janne, leitet die Gruppentreffen der Windelzwerge im Pfarrhaus in Mellendorf.v

Mellendorf|

Ziel ist die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung

„Kinder erlernen von Kindern, mit verständnisvollen Eltern an ihrer Seite, in einer behüteten Atmosphäre erste soziale Kompetenzen“ – dies ist das Ziel von Kathrin Linde, Gruppenleiterin der Eltern-Kind-Gruppe „Windelzwerge“ in der St.-Georgs-Kirchengemeinde Mellendorf. Die neue Gruppe trifft sich ab dem 18. Oktober an jedem Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Pfarrhaus an der Wedemarkstraße 28 in Mellendorf.

Weiterlesen …

Diakonin Annika Kruse

Langenhagen, Emmaus|

Emmaus hat wieder eine Diakonin

In der Emmaus-Kirchengemeinde Langenhagen gibt es wieder eine Diakonin: In Abstimmung mit Kirchenkreisvorstand und Kirchenkreistag hatte die Gemeinde nach der Verabschiedung ihrer beiden Pastorinnen in diesem Jahr beschlossen, eine Pfarrstelle wiederzubesetzen und eine Diakonin einzustellen. Mit Annika Kruse wurde für diese Aufgabe die richtige Person gefunden: Die junge Diakonin war zuletzt im Rahmen ihrer Ausbildung in der Gethsemane-Kirchengemeinde in Hannover tätig und hat ihre erste Stelle in dieser Woche in der Emmaus-Gemeinde angetreten. Im Gottesdienst am 30. Oktober wird sie eingesegnet und in ihr Amt eingeführt.

Weiterlesen …

Pastor Rainer Henne (von links) verabschiedete Erika Zaepke, Petra Kellmann, Thiwe Schierwater und Margret Oberthür aus der Gemeindebibliothek. Foto: Andrea Hesse

Fuhrberg|

Begegnungsstätte und Kontaktstelle

Sie ist Begegnungsstätte und Beratungsstelle, oftmals erste Kontaktstelle zur Kirchengemeinde und natürlich ein Ort, an dem man sich Bücher und CDs ausleihen kann: die Gemeindebibliothek der Ludwig-Harms-Kirchengemeinde in Fuhrberg. 17 Jahre lang hat Petra Kellmann die Bücherei geleitet; nun wurde die Fuhrbergerin in einer kleinen Feierstunde aus diesem Dienst verabschiedet.

Weiterlesen …

Foto: Bastian Hähling

Kirchenkreis|

Wofür ich Danke sagen kann

Dankbarkeit ist das Thema des morgigen Erntedanksonntags. „Dank mal wieder“ - so steht es vor manchen Kirchen auf dem Plakat neben dem Erntewagen. Beim Erntedankfest danken wir in unseren Gottesdienten Gott für die Ernte der Natur und der menschlichen Arbeit. Aber noch für viel mehr. Wofür kann ich persönlich eigentlich danken? Ich finde, es lohnt, einmal darüber nachzudenken.

Weiterlesen …