Nachrichten-Archiv

Februar 2016

Kurt Hoffmann (mit Schubkarre) und der Vereinsvorsitzende Jörg Klabunde (rechts daneben) überreichen die Spende in Höhe von 10.000 Euro für den Ausbau des Jugendraumes symbolisch an Lisa Sacht (rechts). Foto: Friedrich Bernstorf

Breligen|

Eine kräftige Finanzspritze für den Jugendraum

Mit erheblichen Eigenleistungen und mit einer kräftigen Finanzspritze durch den Förderverein der Kirchengemeinden Brelingen und Mellendorf soll in den nächsten Monaten im Pfarr- und Gemeindehaus in Brelingen ein Raum für die kirchliche Jugendarbeit beider Kirchengemeinden entstehen. Der Förderverein überbrachte jetzt die Zusage für eine Mitfinanzierung des Projekts in Höhe von 10.000 Euro.

Weiterlesen …

Aqua Mechanical / Flickr / https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Kirchenkreis|

Kleidersammlung mit Gütesiegel

Auch in diesem Frühjahr unterstützen die Gemeinden im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen wieder die Bethel-Kleidersammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen. Die Kleidersammlung trägt das Gütesiegel „Fairwertung“ und dient der Finanzierung diakonischer Projekte und Einrichtungen. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten; alle Textilien sollten gut verpackt und Schuhe jeweils paarweise gebündelt werden. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung, Einzelschuhe, Gummistiefel und Skischuhe.

Weiterlesen …

Jonas Flucht vor dem Auftrag Gottes erweist sich schnell als sinnlos. Foto: Marc Rodenberg

Langenhagen, Godshorn|

800 Stunden Arbeit und zwei großartige Aufführungen

Eine schlechte Nachricht überbringen zu müssen, ist keine schöne Aufgabe. Einem ganzen Volk seinen Untergang ankündigen zu müssen, ist noch viel schlimmer. Kein Wunder, dass Jona sich sträubt, diese Aufgabe, die ihm von Gott aufgetragen wurde, zu erfüllen. Er will vor seinem Auftrag fliehen und beschließt, nach Tarschisch zu reisen. Doch als plötzlich ein heftiger Sturm losbricht und das Schiff, auf dem sich Jona befindet, in Seenot gerät, steht fest: Er kann sich nicht einfach vor Gottes Aufgabe drücken.

Weiterlesen …

Kirchenvorsteherin Dagmar Dannenfeld (rechts) überreichte Silke Kuschel-Schenk zum Abschied den Visitationsbericht der Brelinger Kirchengemeinde, in dem die Arbeit der Kita gewürdigt wird. Foto: Andrea Hesse

Brelingen|

„Sie haben hier einiges gestemmt“

Während ihrer gut vierjährigen Tätigkeit in der Kindertagesstätte der St.-Martini-Kirchengemeinde in Brelingen hat sich dort viel getan: Die Arbeit mit Krippenkindern wurde aufgenommen, eine zweite Hortgruppe eingerichtet und die neuen Räume des Hortes im Gemeindehaus bezogen, in einem Anbau an der Kita entstand ein Mitarbeiterraum, eine neue Küche wurde eingerichtet, ein Qualitätsmanagement eingeführt, der Pädagogische Mittagstisch in der benachbarten Schule nahm die Arbeit auf und die Zahl der Mitarbeiterinnen wuchs auf 21 an. Jetzt wurde Silke Kuschel-Schenk aus der Leitung der Brelinger Kindertagesstätte verabschiedet; zum 1. März tritt sie ihre neue Stelle als pädagogische Leitung der evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg an.

Weiterlesen …

In kleinen Gesprächsrunden wurden bei Kaffee und Keksen erste Kontakte geknüpft. Foto: Andrea Hesse

Langenhagen, Elisabeth|

Das Interesse am Deutschunterricht ist groß

Ihre Heimat ist Syrien, Irak oder Afghanistan, seit einigen Monaten aber leben sie in Langenhagen: Etwa 50 Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind und nun versuchen, eine neue Heimat zu finden, kamen jetzt im Gemeindehaus der Elisabeth-Kirchengemeinde zu einem Begegnungscafé zusammen. Initiator und Gastgeber für dieses Treffen war eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die ganz einfach helfen möchte: Deutschkurse anbieten, Kontakte knüpfen, Familien in ihrem Alltag unterstützen – all das haben sie sich zum Ziel gesetzt.

Weiterlesen …

Koordinatorin Kerstin Wuthnow bringt mit dem Projekt „Wunschgroßeltern“ Menschen in Kaltenweide und Krähenwinkel zusammen. Foto: André Lang

Langenhagen, Krähenwinkel-Kaltenweide|

Los geht’s mit den Wunschgroßeltern

Ein Vorhaben, das die Wünsche vieler Menschen in Langenhagens nördlichen Ortsteilen aufgreift, ist jetzt angelaufen: Im Projekt „Wunschgroßeltern“, das von der Evangelisch-lutherischen Matthias-Claudius-Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Diakonieverband Hannover-Land ins Leben gerufen wurde, haben sich erste Interessierte zusammengefunden. „Einerseits suchen viele, oft zugezogene Familien Kontakte vor Ort und Unterstützung in der Betreuung ihrer Kinder“, berichtet Projektkoordinatorin Kerstin Wuthnow. „Andererseits leben in Kaltenweide und Krähenwinkel auch viele ältere Menschen, die sich familiären Anschluss wünschen.“

Weiterlesen …