Musik im Kirchenkreis

Der Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen zeichnet sich durch ein reiches kirchenmusikalisches Leben aus: Konzerte in großer stilistischer Bandbreite sind in unseren Kirchen zu hören – von Alter Musik bis hin zum Jazz, von Orgel-Soloabenden bis zu großen Oratorien. Kinder-und Jugendchöre, klassisch geprägte Kantoreien, Gospelchöre, Bläserchöre (mit der Möglichkeit, Jungbläser*innen auszubilden), Kirchenbands und Flötenkreise laden zur aktiven Mitwirkung ein.

Es gibt die Möglichkeit, Einzel-Unterricht an einer Kirchenorgel zu bekommen, ggf. sogar mit Unterstützung eines Stipendiums, und die dort erworbenen Fähigkeiten in der Begleitung von Gottesdiensten einzusetzen.

Dies alles ist in erster Linie der kompetenten und mit großem Enthusiasmus geleisteten Arbeit der Kirchenmusiker*innen in den Kirchengemeinden und auf der Ebene des Kirchenkreises zu verdanken. Sie sind herzlich eingeladen, hier Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Haydns Schöpfung begeisterte in Hannover und Gifhorn

Foto: Melanie Kröger

Mit zwei festlichen Aufführungen von Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung begeisterten die Stadtkantorei Langenhagen und die Gifhorner Kantorei St. Nicolai gemeinsam mit der Kammersymphonie Hannover ihr Publikum im September 2025. Unter der Leitung der Kreiskantoren Raphael Nigbur und Arne Hallmann erklang das Werk in der Stadthalle Gifhorn und der Marktkirche Hannover.

Die Solist*innen Ute Engelke (Sopran), Markus Schäfer (Tenor) und Marcel Durka (Bass) überzeugten mit klarem Ausdruck und stilistischer Eleganz. Die Kammersymphonie Hannover brachte Haydns farbenreiche Musik mit der gewohnten Präzision und Wärme zum Klingen. Außerdem feierten die Mitglieder der NDR-Radiophilharmonie in diesem Rahmen ihr 50-jähriges Bestehen. Besonders eindrucksvoll gelang die Darstellung des „Chaos“ zu Beginn und die Erschaffung des Lichts, die in beiden Aufführungen Gänsehautmomente schufen.

Die enge Zusammenarbeit der beiden Chöre war spürbar: Die Stimmen verbanden sich zu einem eindrucksvollen Gesamtklang: Mit „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ oder „Singt dem Herren alle Stimmen“ erfüllten die 120 Sänger*innen Stadthalle und Marktkirche gleichermaßen mit strahlender Kraft.

Foto: Andreas Oesterley

Die Aufführung in Hannover wurde durch Mittel der Landeskirche Hannovers, des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen, des Fördervereins der Elisabethkirche sowie durch private Sponsor*innen unterstützt. Ebenso dankbar hervorzuheben ist das Engagement der Evangelischen Jugend, der Musikschule Langenhagen sowie zahlreicher Mitglieder der Stadtkantorei, die sich in Organisation und Logistik einbrachten.

Beide Abende endeten mit langem Applaus und stehenden Ovationen. Das Projekt zeigt, wie Musik Menschen verbindet – über Orte und Generationen hinweg, und wie Haydns Schöpfungsgeschichte auch heute noch Staunen und Freude auslöst.

Übrigens: Die Stadtkantorei Langenhagen freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Ob erfahren oder einfach neugierig – wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen haben, sind Sie herzlich willkommen! Die regelmäßigen Proben finden mittwochs um 19 Uhr im großen Saal des Martinshauses am Kirchplatz statt. Weitere Informationen gibt es bei Kreiskantor Arne Hallmann per Telefon 0511 69 98 78 oder Mail arne.hallmann@evlka.de.

 

Kirchenmusikalische Veranstaltungen

Kirche St. Martini Brelingen|Sonntag, 23.11.2025, 17:00 Uhr

Jesu, meine Freude

Die „Woche des Lichts“ endet mit der Aufführung der Motette "Jesu, meine Freude" von Joh. Seb. Bach.

Die Musik wird in Groß- Projektion begleitet durch die Bilder der Ausstellung.

https://www.kirche-brelingen.de/startseite.html

Chor St. Martini Brelingen

Arne Hallmann, Orgel

Luis Ranz, Violoncello

Leitung: Sabine Kleinau-Michaelis

Eintritt frei - Spenden erbeten

St.-Paulus-Kirche Großburgwedel, Mennegarten 2, 30938 Burgwedel|Sonntag, 30.11.2025, 17:00 Uhr

Jubiläumskonzert des Oratorienchors Burgwedel e. V. – 50 Jahre Chorgemeinschaft

Zum 50-jährigen Bestehen lädt der Oratorienchor Burgwedel e. V. am 1. Advent, Sonntag, 30. November 2025, um 17 Uhr zu einem festlichen Jubiläumskonzert in die St.-Paulus-Kirche Großburgwedel ein.  Unter der Leitung von Martin Lüssenhop musizieren der Chor, fünf Solistinnen und Solisten sowie die helios-kammerphilharmonie. Das Programm spannt einen Bogen von Schuberts Magnificat über Bachs Kantate Lobe den Herren, Haydns Nelsonmesse und Händels Alexanderfest.  Im zweiten Teil erklingen Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach und aus Händels Messiah, verbunden mit Lesungen aus dem Lukas-Evangelium. Das Konzert vereint festliche Chormusik, Solisten und Orchesterklang zu einer musikalischen Einstimmung auf den Advent.

Eintritt: 25 Euro im Vorverkauf bei Buchhandlung Böhnert Großburgwedel, 30 Euro an der Abendkasse.

https://oratorienchor-burgwedel.de/