“Zweifel ist leichter als Glaube“
Bischof Ralf Meister im Videoblog zu Auferstehung und Osterfreude

Im Videoblog für die EVANGELISCHE KIRCHE IM NDR bekennt Landesbischof Ralf Meister seine eigenen Zweifel, wenn es um die Auferstehung Jesu geht. Das Video ist ab 25. März online auf www.ndr.de/kirche. Am Beispiel der Skulptur "Das Wiedersehen" von Ernst Barlach verdeutlicht er, was ihn bewegt.
Der Bildhauer Barlach lässt zwei Menschen aufeinander treffen: den ungläubigen Thomas und Jesus. Nach dessen Tod und Auferstehung fällt Thomas vom Glauben ab, weil seine Zweifel stärker sind. „Auch ich bin ein Thomas. Ein Ungläubiger“, so Bischof Meister. "Auch mir fällt, wenn es um die Auferstehung geht, der Zweifel viel leichter als der Glaube." Und dann dankt der Landesbischof dem biblischen Thomas in Namen aller Zweifler, dass er sich geweigert habe, einfach zu glauben.
Ralf Meister findet, dass Thomas modern denkt, weil dieser erst glauben könne, wenn er Jesus berührt habe. Jesus selbst fordere keinen blinden Glauben. Im Gegenteil: Er lässt sich von Thomas berühren und überzeugt ihn so, dass er lebt, so der Landesbischof. Ohne dieses Ernstnehmen des Zweifelns, das Barlach in seinen Figuren herausarbeitet, könne auch er das Wiedersehen nicht glauben: "Ohne Zweifel gibt es die Auferstehung und die Osterfreude nicht."
Im Wechsel mit dem hannoverschen Landesbischof Ralf Meister, Landesbischof Gerhard Ulrich aus Schleswig, Landesbischof Friedrich Weber aus Braunschweig und dem Oldenburger Landesbischof Jan Janssen produziert die EVANGELISCHE KIRCHE IM NDR das monatliche Videoformat mit dem Titel „Ansichtssache“.
(Quelle: Evangelische Kirche im NDR, Hamburg)