„Wir müssen Vorbilder sein“
Dialog-Predigt mit Ministerin Julia Willie Hamburg
Es ist in der Martins-Kirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg Tradition, den Reformationstag mit besonderen Gästen aus Politik und Gesellschaft zu feiern. In diesem Jahr war Julia Willie Hamburg, Niedersachsens Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, im Gottesdienst zu Gast. Pastor Peer-Detlev Schladebusch hielt gemeinsam mit der Ministerin eine Dialog-Predigt zu aktuellen Fragen rund um die Themen Reformation und Bildung; Stephanie und Fritz Hamburg, die Eltern von Julia Willie Hamburg und Gemeindemitglieder sowie bekannte Musiker, sorgten mit eigenen Liedern für eine besondere musikalische Atmosphäre.
Die Kultusministerin betonte im Gottesdienst in der fast bis auf den letzten Platz besetzen Kirche, dass die Reformation zugleich eine Revolution für Bildungsgerechtigkeit, Teilhabe, Armutsbekämpfung und ganzheitliche Betrachtung des Menschen in Gang gebracht habe. Bildung bleibe eine Gemeinschaftsaufgabe und liege nicht allein in der Verantwortung der Schulen, betonte sie: „Schulen können nicht alles leisten. Wir Erwachsenen müssen Vorbilder sein beim Lesen, beim Zuhören. Wer Kindern Halt geben will, muss selbst ein sicherer Hafen sein.“ Die Gemeinschaft aller sei gefordert, Begegnungen zu schaffen und Sprachfähigkeit zu entwickeln. Am Beispiel des in Niedersachsen neu konstituierten konfessionsübergreifenden christlichen Religionsunterrichts nahm Julia Willie Hamburg auch den besonderen Zusammenhang von Glauben, Bildung und Freiheit in den Blick.
