Wir haben die Wahl
Klaus–Dieter Tischler, Pfarrer der katholischen Liebfrauengemeinde, Langenhagen

In vielen Situationen unseres Lebens sind wir vor die Wahl gestellt. Unterwegs an einer Wegkreuzung in welche Richtung wir unseren Weg fortsetzen. Am Tresen einer Kantine geht es um die Auswahl verschiedenster Speisen und Getränke, beim Einkauf von Kleidung fällt die Entscheidung bei unterschiedlichsten Artikeln oft schwer. „Wer die Wahl hat, hat die Qual.“ sagt eine bekannte Redewendung. Unsere Entscheidungen haben unterschiedliche Tragweiten für unser Leben. Manchmal wäre etwas nur schöner oder anders, wenn unsere Wahl anders ausgefallen wäre. Geht es aber um existenzielle Ausrichtungen in unserem Leben, um Festlegungen und Käufe in größerem Maße, dann bestimmt dies‘ unser Leben entscheidend und hat Auswirkungen für einen langen Zeitraum oder immer. Manchmal wissen wir genau was wir wollen, ein anderes Mal sind wir zöger-lich und ängstlich. „Was ist, wenn das die falsche Entscheidung war? Wenn ich nur wüsste, wofür ich mich entscheiden soll. Auf der einen Seite bin ich dankbar gefragt zu sein, auf der anderen Seite hätte ich gern Unterstützung bei meiner Wahl.
Am 24. September d.J. wird der Bundestag und am 15. Oktober unser Landtag gewählt. Vielleicht können Sie die Fernsehsendungen zur Wahl schon nicht mehr sehen oder Sie sind politisch uninteressiert und wollen mit dem Ganzen, nichts zu tun haben. „Die belügen uns doch alle und unterscheiden sich nicht wesentlich, oft geht es doch nur um Macht und wirtschaftliche Interessen.“. “Ich werde nicht wählen, das bringt ja doch nichts.“, hat mir kürzlich jemand gesagt. „Doch wenn Sie nicht wählen, wählen sie auch“, habe ich ihm entgegen gehalten. Wie wir in der deutschen Geschichte schmerzlich er-fahren mussten, können Wahlen Realitäten schaffen, die man später nur schlecht beein-flussen kann. Wenn mein Kreuz sich auch nicht auf jedes politische Tun auswirkt, so habe ich doch Verantwortung für die Menschen und die Gesellschaft.
Und dann gibt es da noch die grundsätzliche Ausrichtung in meinem Leben, die Entschei-dung mich für oder gegen Gott, für oder gegen die Menschenwürde, für oder gegen die Nächstenliebe zu entscheiden. Wir haben also an vielen Stellen in unserem Leben die Wahl – ergreifen wir im Kleinen, wie im Großen die Chance, unser Leben aktiv mitzugestalten.