Vielfältige Eindrücke im Norden Langenhagens
Eine Bustour durchs Gemeindegebiet zur Visitation

Der DRK-Ortsverband stellte den Kleinbus zur Verfügung, als Chauffeur und Reiseführer betätigte sich Manfred Hannemann, Hartmut Gerberding wies auf besondere Dinge am Wegesrand hin und die Küche von Horst Waldfried im Dorfgemeinschaftshaus bereitete hervorragenden Spargel zu: Bei einer anderthalbstündigen Rundfahrt durch das Gemeindegebiet der Matthias-Claudius-Kirche Kaltenweide-Krähenwinkel bemühte sich ein ganzes Team darum, Superintendent Holger Grünjes im Rahmen der Visitation einen nachhaltigen Eindruck zu vermitteln. TSV KK und Schützenverein, alte und neue Gewerbegebiete, das riesige Areal des Golfplatzes, der Polo-Hof von Wolfgang Kailing, alte Hofstellen und neue Wohnsiedlungen, der Schäfer von Krähenwinkel mit seiner Herde, die Biogasanlage und der Interkulturelle Erlebnispark, die 1.000-jährige Eiche von Maspe, die Zellerie und das Gestüt in Evershorst, weite Felder und schöne Gärten – vielfältig waren die Eindrücke, die die kleine Gruppe, die den Superintendenten im Bus begleitete, sammeln konnte.
Susann Lichterfeld, Vorsitzende des Kirchenvorstandes, berichtete beim abschließenden Essen im Dorfgemeinschaftshaus von der guten Zusammenarbeit innerhalb der dörflichen Strukturen: So stellt etwa das DRK Krähenwinkel gerne und kostenfrei den Kleinbus zur Verfügung, wenn sich denn ein Fahrer dafür findet – und der findet sich oft. Manfred Hannemann kutschierte nicht nur die Visitationsgruppe durch das Gemeindegebiet, sondern steht regelmäßig auch dann zur Verfügung, wenn ältere Menschen zum Arzt oder zum Seniorenkaffee möchten. Und da ein derartiges Entgegenkommen immer am besten auf Gegenseitigkeit funktioniert, stellt die Matthias-Claudius-Kirchengemeinde der Jugendgruppe des Roten Kreuzes gerne einen Raum im Gemeindehaus zur Verfügung.