Vegane Köttbullar und Crêpes mit Nutella

Kirchenkreis beim Abend der Begegnung des Kirchentages

Das Team aus Isernhagen sorgte für frisch frittierte Kötbullar. Foto: Andrea Hesse

Vegane Köttbullar mit Preiselbeeren, Crêpes mit Zucker und Zimt oder Nutella, dazu einen Slush-Drink Waldmeister oder Kirsche: Das kulinarische Angebot des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen beim Abend der Begegnung des Kirchentages in Hannover kam gut an. Serviert wurde alles in oder auf Mehrweg-Bechern und -Tellern – eine sinnvolle Auflage des Kirchentages, der das Thema Nachhaltigkeit nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch umsetzte. Der Müll auf den Straßen von Altstadt und Innenstadt hielt sich zum Ende des Abends der Begegnung tatsächlich in Grenzen.

Als Hingucker am Stand des Kirchenkreises direkt vor dem Wirtschaftsministerium erwies sich das gelb-schwarze Follow-Me-Fahrzeug, das Flughafenseelsorger Karl-Martin Harms vom Airport ausleihen und nach Hannover bringen durfte. Das Team der Ökumenischen Flughafenseelsorge verteilte dazu Infomaterial und kam mit Menschen ins Gespräch. Von Hand gehäkelte bunte „Segenswürmer“, die ebenfalls am Stand des Kirchenkreises verteilt wurden, fanden ebenfalls viele Abnehmer*innen und erwiesen sich als guter Einstieg für Gespräche.

Unter der Federführung von Diakonin Beate Granobs, Kirchenkreisbeauftragte für den Kirchentag, beteiligten sich alle vier Regionen des Kirchenkreises am gemeinsamen Auftritt in Hannover. Beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende engagierten sich am Crêpes-Maker, an Heißluft-Fritteusen und Slush-Maschine, brachten die Segenswürmer unter die Menschen und kamen mit ihnen ins Gespräch. Der Standort direkt vor dem Wirtschaftsministerium erwies sich dafür als ideal: Es gab ausreichend Platz für alle Angebote, Bäume spendeten angenehmen Schatten und sehr viele Besucher*innen des riesigen Straßenfestes kamen hier vorbei.

Zurück