UNERHÖRT! #zuhören … dranbleiben
Woche der Diakonie vom 1. bis 8. September

„UNERHÖRT! #zuhören … dranbleiben“: Unter diesem Motto steht die Woche der Diakonie, die im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen in diesem Jahr vom 1. bis zum 8. September begangen wird. Der Diakonieverband Hannover-Land erweitert damit das bundesweite Diakonie-Motto „UNERHÖRT! #zuhören“ um den Zusatz „… dranbleiben“ – eine Erweiterung, die konkretes Handeln auf der sozialpolitischen Ebene einfordert. „Das Dranbleiben hat für uns in der diakonischen Beratungsarbeit und bei der Suche nach strukturellen sozialpolitischen Lösungen eine große Bedeutung“, sag Angela Carld, Kirchenkreissozialarbeiterin im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen.
„… dranbleiben an den Menschen mit und in ihren Nöten“, erklärt Diakoniepastor Harald Gerke das aktuelle Motto. „… dranbleiben in dem Sinne, dass über das Zuhören hinaus auf gesellschaftliche Strukturen so eingewirkt wird, dass jede und jeder sein Auskommen hat.“ Mit verschiedenen Projekten und Angeboten ist der Diakonieverband vor Ort präsent und versucht, diesen Anspruch umzusetzen; im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen sind das insbesondere die allgemeine Kirchenkreissozialarbeit, die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, die Kurenberatung, der Pool für Arbeitsgelegenheiten für arbeitslose Menschen und der diakonische Handwerkerservice.
Nach dem Auftakt mit einem Querbeet-Gottesdienst zum Thema Verantwortung in der Langenhagener Elisabeth-Kirche wird die Woche der Diakonie am 2. September mit einem Vortrag des Therapeuten Dr. Udo Baer fortgesetzt: „Deine Würde entscheidet“, ist sein Thema; der Ambulante Hospizdienst Burgwedel – Isernhagen – Wedemark lädt dazu ins Gemeindehaus der St. Marienkirche in Isernhagen ein. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Ebenfalls für den 2. September lädt die Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen zu einem Filmabend mit Snack und Gesprächen ein (Beginn 18 Uhr im Kirchenzentrum an der Wasserwerkstraße). Ein gemeinsames Gemeindefrühstück gibt es am 6. September in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr in St. Marien Isernhagen: Sigrid und Werner Brunke laden an diesem Vormittag alle ein, die gerne in netter, bunter Gesellschaft ausgiebig frühstücken möchten (Gemeindehaus am Martin-Luther-Weg 3).
Der diakonische Handwerkerservice Langenhagen feiert am 6. September im Rahmen der Woche der Diakonie seinen zehnten Geburtstag. Seit 2009 erledigt ein ehrenamtlich tätiger Kreis von Männern kleine Reparaturarbeiten für Senioren, Menschen mit Handicap und alleinerziehende Frauen; der runde Geburtstag wird nun in der St.-Paulus-Kirchen an der Hindenburgstraße in Langenhagen gefeiert (Beginn 11 Uhr).
Die Woche der Diakonie schließt mit drei Gottesdiensten am 8. September: Im Rahmen des Stadtfestes feiern die Burgwedeler Kirchengemeinden gemeinsam mit der Pestalozzistiftung einen ökumenischen Freiluftgottesdienst unter dem Titel „UNERHÖRT! Was man sich manchmal so anhören muss …“. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Alten Markt gegenüber der St.-Petri-Kirche. Jeweils um 10 Uhr beginnen die Diakoniegottesdienste in der Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen (Pastor Maik Schwarz und das Diakonie-Team) und in St. Marien Isernhagen (Pastor Karsten Henkmann und KonfirmandInnen).