Staubwedel an extra langen Stielen

Brelinger Orgelbauverein reinigte die Kirche

Zahlreiche helfende Hände waren beim Kirchenputz in Brelingen aktiv. Foto: Friedrich Bernstorf
Zahlreiche helfende Hände waren beim Kirchenputz in Brelingen aktiv. Foto: Friedrich Bernstorf

Zu einer Putzaktion in der Brelinger Kirche hatte der Orgelbauverein St. Martini Brelingen jetzt seine Mitglieder aufgerufen – und etliche kamen mit Eimer und Putzlappen, Staubsauger und Besen, Staubwedeln und extra langen Stielen.

Für alle gab es genug zu tun: Beginnend auf der Empore wurden die Kirchenbänke gewischt, die Holzfußböden abgesaugt, Spinnweben von der Decke und aus allen Ecken gefegt und die Brüstungen mit einem Spezialstaubsauger gereinigt. „Wir hatten diese Aktion schon lange geplant, mussten sie aber wegen Corona immer wieder verschieben“, erklärt Harald Platte, Vorsitzender des Orgelbauvereins. Tatsächlich hatte es eine solche Putzaktion in der großen Brelinger Kirche mit ihren Abmessungen von 30 mal 19 Metern bisher noch nicht gegeben. Lediglich an eine gemeinsame Fensterputzaktion vor einigen Jahren kann sich Platte erinnern.

In naher Zukunft steht auch noch eine weitere große Maßnahme in der Brelinger Kirche an, die allerdings von Fachleuten ausgeführt werden muss: eine umfangreiche Orgelreinigung. Für diese Maßnahme hat die Gemeinde Kosten von etwa 36.000 Euro veranschlagt; und auch bei dieser Aktion ist der Orgelbauverein mit im Boot: Er trug in den vergangenen fünf Jahren rund 20.000 Euro für diesen Zweck zusammen.

Zurück