MAV wird im Januar neu gewählt
Neun Personen bilden die Mitarbeitervertretung

Seit knapp vier Jahren ist die Mitarbeitervertretung (MAV) im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen im Amt; im März 2012 wurde das Gremium zuletzt gewählt. Turnusgemäß wird die MAV am 28. Januar 2016 neu gewählt; die Wahl findet ausschließlich als Briefwahl statt.
Die kirchliche Mitarbeitervertretung entspricht in ihrer Struktur und den Aufgaben in etwa dem Personalrat im öffentlichen Dienst. Sie wird von den Mitarbeitenden im Kirchenkreis und in seinen Gemeinden und Einrichtungen gewählt; Grundlage für ihre Arbeit ist das gemeinsame Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG) der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen. „Als Mitarbeitervertretung sind wir für alle in den Kirchengemeinden und im Kirchenkreis beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter da und vertreten sie gegenüber ihren Anstellungsträgern, also dem Kirchenvorstand und dem Kirchenkreisvorstand“, erklärt Werner Bürgel, Vorsitzender der MAV. „Wir sind bei sozialen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten beteiligt, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Dienstgemeinschaft betreffen.“ Eine Mitbestimmung der MAV ist unter anderem bei Einstellungen und Kündigungen gegeben, bei Eingruppierung, Beförderung oder Versetzung, beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement sowie bei grundsätzlichen Fragen zu Arbeitszeit-, Urlaubs- und Überstundenregelungen.
Neun Personen bilden die Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen; aufgrund der Mitarbeiterzahl steht der MAV eine Freistellung im Umfang einer ganzen Stelle zu. Zurzeit wird diese Freistellung im Umfang einer 0,5-Stelle von Diakon Lars Arneke in Anspruch genommen. Möglichst alle im Kirchenkreis vorhandenen Berufsgruppen sollten in der MAV vertreten sein, tatsächlich fehlen nach Auskunft von Werner Bürgel jedoch Reinigungskräfte und Friedhofsmitarbeiter oder -mitarbeiterinnen in dem Gremium.
Um eine effektive und erfolgreiche Arbeit der MAV im Sinne aller Mitarbeitenden zu gewährleisten, beschreibt Werner Bürgel das Anforderungsprofil für Kandidatinnen und Kandidaten zur MAV-Wahl so: „Ich erwarte eine Mitarbeit von allen Mitgliedern an Themen, Verhandlungs- und Konfliktgesprächen, außerdem die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen.“ Die für die Tätigkeit der MAV investierte Zeit gilt als Arbeitszeit, für die die Mitglieder freigestellt werden.
Die Mitarbeitervertretung verfügt über ein Büro im Kirchenkreisamt in Burgwedel und ist zu erreichen unter Telefon 0160 - 536 75 89 oder per Mail unter MAV.Burgwedel@evlka.de