Man braucht Asche und Babypuder

Drei spannende Detektivtage in der Matthias-Claudius-Gemeinde

Mit Flatterband auf Spurensuche: 26 junge Detektive und ihre Betreuerinnen hatten während der letzten Ferientage viel Spaß. Foto: Andrea Hesse
Mit Flatterband auf Spurensuche: 26 junge Detektive und ihre Betreuerinnen hatten während der letzten Ferientage viel Spaß. Foto: Andrea Hesse

Rike und Lina und mit ihnen 24 weitere Kinder aus der Matthias-Claudius-Gemeinde in Langenhagen wissen jetzt, wie man ein Pulver herstellt, mit dem Fingerabdrücke gesichert werden können: Sie haben Zeitungspapier verbrannt und die Asche mit Babypuder vermischt – schon konnte die Spurensicherung losgehen. Gute Dienste leisteten auch das rot-weiße Flatterband mit der Aufschrift „Polizeiabsperrung“, ein Maßband und das Notizheft, das Polizei-Kontaktbeamtin Dagmar Hinzberg mitgebracht hatte: Gut ausgerüstet machten sich die sechs- bis zwölfjährigen Detektivinnen und Detektive damit an die Arbeit. 

Eingeladen zu den „Detektivtagen Superschlau“ zum Ende der Sommerferien hatte die Matthias-Claudius-Kirchengemeinde; Organisation und Betreuung des Projektes lagen in den Händen von Diakonin Isabelle Watral und Kirchenvorsteherin Susann Lichterfeld. Während der Projekttage wurden sie tatkräftig von sieben Konfis unterstützt: Als „Chefdetektive“ leiteten sie jeweils eine Gruppe von Mädchen und Jungen an und absolvierten damit zugleich ihr Gemeindepraktikum, das zum Konfirmandenunterricht gehört. „Das hat richtig Spaß gemacht“, stellte Carina am letzten Tag zufrieden fest. 

Zur „Ausbildung“ der jungen Detektivinnen und Detektive gehörten unter anderem ein Besuch des Polizeikommissariats in Langenhagen, Übungen zum Hören, Riechen und Schmecken, das Auswerten von Spuren, ein gemeinsames Eis-Essen und  schließlich die Schatzsuche, die alle Teams mit Erfolg absolvierten. Am Ende der drei spannenden Tage stand dann die große Detektivehrung, die Kontaktbeamtin Dagmar Hinzberg ganz persönlich in der Krähenwinkeler Kirche vornahm – natürlich in Uniform.

Zurück