Komm den Frieden wecken

Veranstaltungen zur FriedensDekade 2025 in Langenhagen

„Komm den Frieden wecken!“ – unter diesem Motto steht die 45. Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025. In einer Zeit, die von Kriegen, wachsendem Nationalismus, sozialer Spaltung und der Klimakrise geprägt ist, ruft die Friedensbewegung dazu auf, Frieden aktiv zu gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung.

Die FriedensDekade hat eine lange Tradition: Seit den 1980er Jahren verbindet sie Kirchengemeinden, Schulen und Initiativen über die damalige innerdeutsche Grenze hinweg. Besonders in der DDR war sie ein wichtiger Raum, um trotz staatlicher Einschränkungen Friedensfragen sichtbar zu machen und Gemeinschaft zu erleben. 2025 steht das Motto im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Es erinnert daran, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern täglich erkämpft und „geweckt“ werden muss.

In Langenhagen bietet die Emmaus-Kirchengemeinde am Sonnenweg 17 im Rahmen der Friedensdekade eine Reihe von Veranstaltungen an:

  • Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Martinsumzug mit Start an der Friedrich-Ebert-Schule und Ziel Zwölf-Apostel-Kirche; 18.30 Uhr Friedensandacht in der Emmaus-Kirchengemeinde
  • Mittwoch, 12. November, 18.30 Uhr: Lichterabend mit Friedensandacht (bitte eine Laterne mitbringen) in der Emmaus-Kirchengemeinde
  • Donnerstag, 13. November, 18.30 Uhr: Friedensandacht in der Emmaus-Kirchengemeinde
  • Freitag, 14. November, 18.30 Uhr: Jugendgottesdienst in der Emmaus-Kirchengemeinde
  • Samstag, 15. November, 18.30 Uhr: Friedensandacht in der Emmaus-Kirchengemeinde
  • Sonntag, 16. November, 10 Uhr: Friedensgottesdienst in der St.-Paulus-Kirche, Ada-Lessing-Platz 7
  • Montag, 17. November, 18.30 Uhr: Workshop „Gewaltfreie Kommunikation“ mit Daniela Aumüller in der Emmaus-Kirchengemeinde
  • Dienstag, 18. November, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino „Lieselotte macht nicht mit“ in der Emmaus-Kirchengemeinde; 18.30 Uhr Friedensandacht
  • Mittwoch, 19. November, 16 Uhr Lichterfest der Emmaus-Kita in der Emmaus-Kirchengemeinde; 18 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit anschließendem Imbiss

Der Workshop „Gewaltfreie Kommunikation“ am 17. November steht unter der Überschrift „Frieden neu denken – Konflikte als Chance“. Die Autorin Vivian Dittmar sagte auf einem Friedenskongress, Frieden bedeute nicht die Abwesenheit von Konflikten, sondern einen neuen Umgang mit ihnen. Konflikte sind Teil jeder Begegnung; sie entstehen, sobald Menschen unterschiedliche Meinungen haben. Doch statt ihnen auszuweichen, lässt sich lernen, Konflikten offen und konstruktiv zu begegnen. In einer praktischen Übung erfahren die Teilnehmenden des Workshops, wie ein Dialog auch bei kontroversen Ansichten gelingen kann – respektvoll, ehrlich und verbindend.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei; eine Anmeldung ist möglich bei Pastorin Sabine Behrens, Sabine.Behrens@evlka.de oder 0151 58328977. Wer sich spontan für die Teilnahme entscheidet, ist ebenfalls willkommen.

Zurück