Jede*r braucht Hilfe. Irgendwann

Woche der Diakonie im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen

Beratungs- und Unterstützungsangebote für viele Lebenslagen hält das Diakonische Beratungszentrum mitten in Großburgwedel bereit. Foto: Andrea Hesse
Beratungs- und Unterstützungsangebote für viele Lebenslagen hält das Diakonische Beratungszentrum mitten in Großburgwedel bereit. Foto: Andrea Hesse

Von der Geburt bis zum Lebensende gibt es immer wieder herausfordernde Situationen – für jeden Menschen. Manchmal ist es hilfreich, in einer solchen Situation andere mit ins Boot zu holen oder von ihnen Unterstützung zu bekommen.

„Andere“ – das kann die Diakonie sein. Durch den Diakonieverband Hannover-Land hält sie im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen für fast alle Lebenssituationen und Lebensfragen Hilfsangebote vor: allgemeine Sozialberatung und Familienunterstützung, Kurenvermittlung, Schwangeren(-konflikt)beratung, Migrationsberatung, Wohnungsnotfallhilfe, Begegnungsorte und vieles mehr.

Neben beruflich Mitarbeitenden engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich in den verschiedenen diakonischen Arbeitsfeldern. Ihr Ziel ist es, ihre Mitmenschen zu unterstützen und zu stärken; oftmals wollen sie dabei etwas weitergeben, was ihnen selbst einmal gutgetan hat.

Aktiv helfen und Hilfe annehmen – beides gehört zu den Grundlagen der Diakonie. Manchmal fällt es allerdings schwer, andere um Hilfe zu fragen; hier bietet die Diakonie durch Schweigepflicht geschützte Räume. „Einmal etwas auszusprechen, kann schon viel in Bewegung bringen“, heißt es dazu in einem Flyer, den der Diakonieverband Hannover-Land zur Woche der Diakonie aufgelegt hat. Dem Verband gehören die Kirchenkreise in der Region Hannover mit Ausnahme der Stadt Hannover als Mitglieder an; in allen Kirchenkreisen ist der Verband mit verschiedenen Angeboten vertreten. In der Woche der Diakonie gibt es die Möglichkeit, einige dieser Angebote (besser) kennenzulernen.

Eröffnung am 7. September

Eröffnet wird die Woche der Diakonie 2025 am Sonntag, 7. September, um 11 Uhr mit einem Familiengottesdienst unter dem Motto „We are friends“ in der Emmauskirche in Langenhagen. Gleich im Anschluss an den Gottesdienst geht es weiter mit einem Familienfest mit Hüpfburg, Trödelstand, Basteln und vielem mehr. Am selben Tag wird auch auf dem Pfarrhof der evangelischen Auferstehungskirchengemeinde in Elze ab 14 Uhr ein Diakonie-Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel gefeiert.

Das Diakonische Beratungszentrum Burgwedel im Alten Küsterhaus, hier während der Woche der Diakonie 2024, öffnet seine Türen auch in diesem Jahr wieder für viele Angebote. Foto: Andrea Hesse
Das Diakonische Beratungszentrum Burgwedel im Alten Küsterhaus, hier während der Woche der Diakonie 2024, öffnet seine Türen auch in diesem Jahr wieder für viele Angebote. Foto: Andrea Hesse

„Kirche ist Diakonie und Diakonie ist Kirche – das wird nicht zuletzt an der Vielzahl der Gottesdienste deutlich, die wir in der Woche der Diakonie feiern“, sagt Superintendent Dirk Jonas. Dazu gehört auch der Abschlussgottesdienst „Wohnzimmerkirche“ mit Musik, Beten, Fragen, Gesprächen und Snacks am Sonntag, 14. September, um 17 Uhr in der St.-Petri-Kirchengemeinde in Großburgwedel. Alle Gottesdienste zur Woche der Diakonie sind in dem Flyer (Download unten) aufgeführt.

Vielfältige Veranstaltungen

Neben den Gottesdiensten an verschiedenen Orten lädt die Diakonie zu weiteren Veranstaltungen im Kirchenkreis ein: Die Lebensberatungsstelle in Langenhagen stellt sich auf dem Wochenmarkt vor (Dienstag, 9. September, 8 bis 13 Uhr), am selben Tag startet um 14 Uhr eine Fahrt zum Ruheforst Deister. Ebenfalls am 9. September öffnet das Diakonische Beratungszentrum in Burgwedel seine Türen für Interessierte.

Weitere Angebote sind ein Selbstfürsorge-Angebot von Frauen für Frauen in Burgwedel, ein etwas anderer Deutschkurs in der Elisabeth-Kirchengemeinde in Langenhagen, das „Diakonie-Dinner“ des Diakonie- und Seelsorge-Ausschusses im Kirchenkreis, ein Stadtspaziergang in Burgwedel, die Sitzsportgruppe „Hocker-Rocker“ in Langenhagen und die Ausstellung „Kunst in Begegnung“ in Burgwedel. Zu allen Angeboten sind nähere Informationen im Flyer zu finden.

Zurück