Erst Hüpfburg oder doch den Fisch?
Familien genießen den Familienkirchentag rund um die Pauluskirche

„Ich bin total überrascht! Was die Ehrenamtlichen hier alles auf die Beine gestellt haben – vor allem ein so tolles Mittagessen,“ schwärmt Maja, die mit ihren beiden Kindern Lena (7) und Kim (9) zum ersten Mal am Langenhagener Familienkirchentag rund um die St.-Paulus-Kirche teilnimmt. Es duftet nach Bratwürstchen und Waffeln, und gleich am Eingang hat sich eine lange Schlange vor dem Stand mit Zuckerwatte gebildet.
Überall wuseln Kinder im Grundschulalter herum, die es schwer haben, sich zu entscheiden – erst auf die Hüpfburg, einen Fisch aussägen oder eine Kerze färben? Oder vielleicht doch lieber erst in eine der dunklen Fühlboxen hineingreifen? Viele Eltern genießen es, dem bunten Treiben einfach in Ruhe zusehen zu können.

Bei sommerlichem Wetter feierten die evangelischen und die katholische Kirchengemeinde in Langenhagen Ende August gemeinsam ihren fünften Familienkirchentag unter dem Motto „Eintauchen!“. Den Auftakt machte ein Familiengottesdienst zur Geschichte von Jona und dem Wal, anschließend ging es dann mit einer Bastelmeile und vielen bunten Mitmachangeboten weiter. Ehrenamtlich Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden hatten alle Angebote vorbereitet und begleiteten sie den Tag hindurch.
Der neunjährige Darius hatte seine Oma Birgit überredet, mal zum Familienkirchentag zu gehen, und nun ist seine Oma ist begeistert, dass hier für alles gesorgt ist. Nadine, die schon das zweite Mal mit ihren beiden sechs und acht Jahre alten Kindern dabei ist, freut sich über die lockere Atmosphäre und die peppigen Lieder, die im Familiengottesdienst gesungen werden. Höhepunkt und Abschluss des Tages ist schließlich der Auftritt des Langenhagener Zauberes „Der große Tobini“, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert und alle in die Welt der Magie eintauchen lässt.

„Wir sind einfach nur glücklich. Das Wetter ist top, und es sind wieder viele Familien unserer Einladung gefolgt. Den ganzen Tag über herrschte eine fröhliche Atmosphäre auf dem Gelände und alle waren gut dabei, “, stellt Pastorin Bettina Praßler-Kröncke vom Leitungsteam des Familienkirchentages am Ende glücklich fest. „Mehr als 100 Kinder und Erwachsene waren dabei und haben diesen Tag gemeinsam genossen. Besser geht es nicht.“