Einander kennenlernen, um Frieden zu halten

Frauen im Kirchenkreis besuchen die liberale Synagoge in Hameln

Frauen aus dem Kirchenkreis werden die liberale Synagoge in Hameln besuchen. Foto: Adrian M. Schell
Frauen aus dem Kirchenkreis werden die liberale Synagoge in Hameln besuchen. Foto: Adrian M. Schell

Die Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15) ist für die Frauenarbeit im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen Anlass, die Begegnung mit anderen Religionen zu suchen und einander kennenzulernen. „Wenn man sich kennt und miteinander redet, ist es viel leichter, Frieden zu halten“, sagt Pastorin Wibke Lonkwitz, Beauftragte für die Frauenarbeit im Kirchenkreis.

Im Frühjahr dieses Jahres besuchten Frauen aus verschiedenen Gemeinden im Kirchenkreis bereits das Haus der Religionen in Hannover. Für Freitag, 1. November, ist nun ein Besuch der liberalen jüdischen Gemeinde in Hameln geplant. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr laden die Beauftragten für die Frauenarbeit zu einem gemeinsamen Besuch der ersten liberalen Synagoge, die in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg neu gebaut wurde, ein.

Die Synagoge Beitenu („Unser Haus“) wurde im Jahr 2011 an der Stelle eröffnet, an der die alte Synagoge in der Reichspogromnacht 1939 zerstört worden war. Mit dem Zuzug vieler russischstämmiger Jüdinnen und Juden seit den 1990er Jahren hatte sich in Hameln eine kleine, aber sehr lebendige Gemeinde entwickelt, die in der neuen Synagoge eine Heimat fand. „Die Vorsitzende der Gemeinde, Rachel Dohme, wird uns anschaulich und lebendig das bunte und vielfältige jüdische Leben in Hameln erklären“, verspricht Wibke Lonkwitz.

Die gemeinsame Anfahrt mit der S-Bahn startet um 12.55 Uhr in Hannover. Interessierte aus dem Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen können gemeinsam mit einem Gruppenticket vom Bahnhof Langenhagen-Mitte aus starten. Treffpunkt am Bahnhof Langenhagen-Mitte ist um 12.30 Uhr, in Hannover kann zugestiegen werden. Vom Bahnhof in Hameln sind es knapp zehn Minuten zu gehen. Spätestens gegen 18.00 Uhr kommt die Gruppe wieder in Hannover an.

Anmeldungen nimmt Pastorin Wibke Lonkwitz unter Wibke.Lonkwitz@evlka.de oder 05130 – 609 92 08 entgegen. Teilnehmerinnen der Fahrt werden um eine Spende von fünf Euro für die Arbeit der Synagoge Beitenu gebeten.

Zurück