Ein Wegbereiter für die Teamentwicklung

Karl-Martin Harms tritt im August seinen Dienst als Pastor in St. Nikolai an

Karl-Martin Harms am Altar in St. Nikolai – ein Kleinod, wie er sagt. Foto: Andrea Hesse
Karl-Martin Harms am Altar in St. Nikolai – ein Kleinod, wie er sagt. Foto: Andrea Hesse

Seit sieben Jahren ist er „Springer“ im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen, tat für jeweils mehrere Monate Dienst in den Kirchengemeinden, in denen es eine Vakanz gab. Seit 2019 ist er zudem Flughafenseelsorger und gemeinsam mit einem ehrenamtlich tätigen ökumenischen Team für Mitarbeitende und Reisende am Hannover Airport da. Mitte August tritt Karl-Martin Harms nun eine neue Stelle an: Er wird Gemeindepastor in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Nikolai Kirchhorst. „Nach sieben Jahren als Springerpastor möchte ich sehr gerne wieder fest in einer Kirchengemeinde arbeiten“, sagt Harms. „Ich möchte meine Arbeitskraft in St. Nikolai bündeln und zentrieren.“

Beste Voraussetzungen bringt Harms mit: Über Jahre war er als Gemeindepastor in verschiedenen Kirchengemeinden in Hannover tätig, und auch St. Nikolai Kirchhorst kennt er gut: Hier tut er seit der Verabschiedung von Pastorin Jessica Jähnert-Müller im Herbst 2024 mit halber Stelle Dienst als Vakanzvertretung und ist in gutem Kontakt mit den beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden.

„Für Kirchhorst wünsche ich mir, dass die wunderschöne, verlässlich geöffnete Dorfkirche von noch mehr Menschen aufgesucht und auch für kleine Rituale, vielleicht zum Beginn des Ruhestandes oder zu Ehe- und Partnerschaftsjubiläen genutzt wird“, so Kirchhorsts neuer Pastor. Als Zukunftsthema für die kommenden Jahre bezeichnet er die anstehende Regionalisierung: Die drei evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der Region Isernhagen müssen enger zusammenrücken, um angesichts sinkender Mitgliederzahlen und abnehmender Finanzen handlungsfähig zu bleiben.

Pastor Karl-Martin Harms wünscht sich, dass noch mehr Menschen in die alte Dorfkirche St. Nikolai kommen. Foto: Andrea Hesse
Pastor Karl-Martin Harms wünscht sich, dass noch mehr Menschen in die alte Dorfkirche St. Nikolai kommen. Foto: Andrea Hesse

„Ich verstehe mich als Wegbereiter und Förderer für die Teamentwicklung in der Gemeinde und in der Region“, sagt Harms. Dabei wolle er auf die bereits vorhandenen verbindenden Strukturen in der Jugendarbeit, in der Konfirmand*innenarbeit und in der Kirchenmusik aufbauen. Innerhalb der Gemeinde möchte sich Kirchhorsts Pastor gemeinsam mit seinem Team aus beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden auf die Suche nach zeitgemäßen Formaten für Gottesdienste und Spiritualität machen, dabei auch die Lage der Gemeinde im ländlichen Raum am Stadtrand von Hannover in den Blick nehmen. Sein Humor, die Fähigkeit, genau hinzuhören, und die Bereitschaft, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen, werden ihm dabei sicher helfen.

„Ich kann nur sagen: Alle freuen sich. Und ich freue mich auch“, sagt Superintendent Dirk Jonas zum Wechsel des bisherigen Springerpastors nach Kirchhorst. Dort wird Karl-Martin Harms seinen Dienst am 15. August aufnehmen; am Sonntag, 31. August um 15 Uhr wird Dirk Jonas ihn dann ganz offiziell in einem Gottesdienst in St. Nikolai in diesen Dienst einführen.

Zurück