„Eigentlich ein Fest für die ganze Gemeinde“

Die sechsjährige Isa freut sich auf ihre Taufe beim Tauffest in Wettmar

Pastorin Bodil Reller (von links), ihre Tochter Ada, Isa und ihre Mutter Deliane Languth schauen sich gemeinsam Adas Taufkerze an. Foto: Andrea Hesse

Zwei funkelnde Tropfen aus Glas packt Isa aus der blauen Plastikbox aus: „Die sollen das Wasser sein“, sagt sie schnell – und genauso ist es auch. Die gläsernen Tropfen, die Pastorin Bodil Reller in die Box gepackt hat, sind Symbol für das Wasser, mit dem sie Kinder tauft; auch die sechsjährige Isa wird im Juni von ihr getauft. Um ihr vorher schon etwas von der Taufe erzählen zu können, hat Bodil Reller die „Taufbox“ mitgebracht: Nach und nach packt Isa ein kleines weißes Kleid, eine Hand aus weichem rotem Filz, ein Säckchen mit Weizenkörnern, ein Namensschild, eine kleine Taufkerze, ein fröhliches gelbes Entchen und eine Bildergeschichte über einen rettenden Fallschirm aus.

„Isa will einfach dazugehören“, erzählt ihre Mutter Deliane Languth im Gespräch am großen Esstisch. „Sie erlebt, wie die Paten ihrer Geschwister sich um die Kinder kümmern und möchte auch in diese Gemeinschaft aufgenommen werden.“ Isas Bruder Niclas (15) und die Schwestern Enya (13) und Anna (11) sind in den vergangenen Jahren bei Taufgedächtnisgottesdiensten in der St.-Petri-Kirche in Burgwedel getauft worden und auch für die Taufe ihrer jüngsten Tochter wünscht sich Deliane Languth einen besonderen Rahmen. „Eigentlich ist die Taufe doch ein Fest für die ganze Gemeinde, die das Kind in ihre Gemeinschaft aufnimmt“, sagt sie. „Ich finde es schade, wenn nur die eigene Familie dabei ist.“ Die Burgwedelerin wünscht sich für Isa das Gefühl, mit der Taufe in eine große, wichtige Gemeinschaft aufgenommen zu werden – das geplante Tauffest im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen ist daher für sie genau der richtige Rahmen. Isa selbst hatte schon vor ihrer Einschulung den Wunsch, getauft zu werden, eigentlich aber ist sie erst jetzt alt genug dafür, findet ihre Mutter: „Wir wünschen uns, dass sie dieses Fest bewusst miterlebt und sich später daran erinnern kann.“


Bodil Reller hat Isa eine „Taufbox“ mitgebracht, um mit ihr über die Taufe zu sprechen. Foto: Andrea Hesse

Zu zwei Elternabenden werden die Eltern der Kinder, die während des Tauffestes getauft werden, im Vorfeld eingeladen; am zweiten Abend nehmen auch die Kinder teil. Sie dürfen alle Fragen, die ihnen in den Sinn kommen, stellen und lernen schon einmal den Ort ihrer Taufe kennen: Auf dem schönen Gelände der St.-Marcus-Kirche in Wettmar wird ein großes Taufbecken aufgebaut; wer mag, kann hier sogar ganz untertauchen. Pastorin Reller freut sich schon auf das Tauffest, das sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Region vorbereitet, und sie freut sich darüber, alle Familien schon bei den Elternabenden kennenzulernen. Isa kennt sie schon lange: Die Sechsjährige ist eine Freundin ihrer eigenen Tochter Ada.

Ihren Taufspruch hat Isa übrigens noch nicht ausgewählt: Bei Familie Languth ist das eine Entscheidung, die gut bedacht sein will. Auf alle Fälle dürfen die Paten dabei mitreden – und die haben sich noch nicht geäußert. Klar ist dagegen schon, dass die ganze Familie beim Tauffest dabei sein wird: „Wir werden ungefähr 35 Personen sein“, erzählt Deliane Languth. Natürlich wird im Anschluss an den Taufgottesdienst gemeinsam mit allen anderen Tauffamilien auf dem Kirchengelände gefeiert – in einer großen Gemeinde eben, so, wie Isa und ihre Familie es sich wünschen.

Das Tauffest des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Burgwedel-Langenhagen wird am Sonntag, 21. Juni gefeiert; in der Region Burgwedel beginnt es um 11 Uhr in der St.-Marcus-Gemeinde in Wettmar. Die Region Isernhagen feiert ihr Tauffest am selben Tag ab 14 Uhr am Ufer des Altwarmbüchener Sees; das ökumenische Tauffest in Langenhagen beginnt um 15 Uhr auf dem Kirchplatz an der Elisabethkirche. Die Region Wedemark feiert ihr Tauffest ab 11 Uhr in der Brelinger Kirche. Informationen gibt es in allen Gemeindebüros und unter www.tauffest2015.de; zur unverbindlichen Anmeldung steht hier auch ein Onlineformular zur Verfügung.

 

Zurück