„Die Vorfreude kribbelt schon in der Luft“

300 Jugendliche werden zum Jugendfestival 2025 erwartet

Große Bühne beim Kirchentag: Die Kirchenkreisband "Sound Factory" spielt auch beim Jugendfestival in Elze. Foto: Andrea Hesse

„Der Festival-Spirit hat längst begonnen, und die Vorfreude kribbelt schon in der Luft!“, sagt Anna-Lena Ehrhardt. Gemeinsam mit rund zehn anderen Jugendlichen verbrachte sie im Februar ein gemeinsames Wochenende im Heideheim in Bissendorf-Wietze, um das kommende Jugendfestival im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen zu planen. „Die Atmosphäre während dieser drei Tage war einfach unvergleichlich – voller Energie, Leichtigkeit und Verbundenheit.“

Vom 29. bis 31. August wird das Jugendfestival in diesem Jahr stattfinden; wie schon 2023 auf dem Gelände der evangelischen Auferstehungskirchengemeinde in Elze. „Wir erwarten wieder um die 300 Jugendliche aus unserem Kirchenkreis und auch aus dem Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf, mit dem wir das Festival in Kooperation planen und organisieren“, erzählt Kjell Raschke, der für die Festival-Werbung zuständig ist. Gefördert wird das Festival wieder von der Heinrich-Dammann-Stiftung, ohne deren finanziellen Rückenwind es überhaupt nicht ginge.

Während des Vorbereitungswochenendes konnte sich das fast vollständig neu aufgestellte Orga-Team finden, grundlegende Planungsentscheidungen treffen und kreative Ideen spinnen. „Die Atmosphäre während dieses Wochenendes war einfach unvergleichlich – voller Energie, Leichtigkeit und Verbundenheit“, freut sich Anna-Lena. Mittlerweile ist die Bühnen- und Technikplanung abgeschlossen und auch das Bühnenprogramm steht. „Kleiner Teaser: Sound Factory und die Dookies werden spielen“, verrät Amelie Körner, die federführend für das Bühnenprogramm zuständig ist. Natürlich gibt es auch wieder Workshops und Kreativangebote, Chillen und Gemeinschaft, Andachten, Camping auf dem Gelände und Verpflegungsstände. Besonders im Fokus bei der Planung: die Nachhaltigkeit, für die Anna-Lena Erhardt sich den Hut aufgesetzt hat. Für die Planung von Workshops wird insbesondere Ada Reller zuständig sein.

Der Ticketverkauf bzw. die Anmeldung für das Festival sind ab sofort auf Jugendfestival - Evangelische Jugend Burgwedel-Langenhagen - Kirchenkreisjugenddienst möglich; hier gibt es auch Infos zur Anreise, zu den Dingen, die mitgebracht werden sollten und zum Kostenbeitrag. Ein Aftermovie vom Jugendfestival 2023 macht Lust, diesmal (wieder) mit dabei zu sein. Aktuelles ist darüber hinaus auf dem Instagram-Kanal evju_bula zu finden.

Lust, dich einzubringen?

Das Vorbereitungsteam und Kirchenkreisjugendwartin Anne Basedau suchen junge Menschen, die Lust haben, sich beim Festival als Helfer*in einzubringen. Workshop-Begleitung, Nachtwache, Frühstücksdienst, Waffeln backen oder Ähnliches? „Das Festival lebt durch die Gaben und die Vielfalt aller Teamer*innen“, sagt Anne Basedau. Wer Lust hat, als Teamer*in dabei zu sein, schreibt einfach eine Mail an Anne.Basedau@evlka.de.

Am Samstag, 14. Juni, findet von 10 bis 16.30 Uhr ein Vorbereitungstag in der evangelischen Kirchengemeinde in Elze statt. „Alle, die beim Jugendfestival als Teamer*in am Start sein wollen, sollten hier dabei sein“, sagt Anne Basedau.

Zurück