Bewahrung der Schöpfung ganz praktisch
Konfirmand*innen legen in Kirchhorst ein Perma-Beet an

Ihr Ziel war es, etwas Sichtbares und Nachhaltiges zu schaffen: Gemeinsam mit den Betreiber*innen der „Permakultur Kirchhorst“ (PeKK) und Pastorin Jessica Jähnert-Müller legten die Konfirmandinnen und Konfirmanden der St.-Nikolai-Kirchengemeinde jetzt auf dem Pfarrgelände in Kirchhorst ein großes Beet in Kreuzform an. In nächster Zeit soll dieses Beet noch bepflanzt werden und später dann auch zukünftigen Konfirmand*innen zur Verfügung stehen, um sich ganz praktisch mit dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auseinanderzusetzen.
„Die Idee zu diesem Projekt kam mir schon im vergangenen Sommer bei einer Führung über das Gelände der Permakultur Kirchhorst“, erzählt Pastorin Jähnert-Müller. Mithilfe des Fördervereins für Kinder- und Jugendliche (Juki e.V.) in St. Nikolai konnte das Vorhaben schließlich auch finanziert werden – und der Realisierung dieser schönen Idee stand nichts mehr im Wege.
In Kleingruppen und unter Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften errichteten die Konfis auf einer Rasenfläche zwischen Kirche und Gemeindehaus in rund fünfstündiger, schweißtreibender Arbeit ein sogenanntes Perma-Beet. „Unsere Konfis können wirklich stolz auf sich sein“, stellte Pastorin Jähnert-Müller abschließend fest. „Jetzt freuen wir uns alle darauf, dass es hier bald blüht und wir dann auch erstmals etwas ernten können.“
Ziel des Betriebes Permakultur Kirchhorst ist es, eine naturnahe Landwirtschaft mit großer Biodiversität aufzubauen und weiterzuentwickeln. Dazu arbeiten die Betreiber*innen entsprechend dem Konzept der Permakultur, das daran orientiert ist, dauerhaft funktionierende, nachhaltige und naturnahe Kreisläufe zu schaffen.