Anwältin der Kinder und ihrer Familien

Heike Eggers wurde aus der Leitung der Kita Kranichweg verabschiedet

Auf viele Jahre der Zusammenarbeit blicken Heike Eggers (links) und Elisabeth Wöbse zurück. Foto: Thorsten Buck
Auf viele Jahre der Zusammenarbeit blicken Heike Eggers (links) und Elisabeth Wöbse zurück. Foto: Thorsten Buck

„Sie waren immer die Anwältin der Kinder und ihrer Familien, für die Sie sich vehement eingesetzt haben. Sie haben die Kita geleitet mit Kompetenz und Sachverstand, vor allem aber mit Leidenschaft.“

Mit herzlichen Worten wandte sich Elisabeth Wöbse jetzt in einer Andacht in der Bissendorfer Kirche an Heike Eggers. Die Vorsitzende des Kirchenvorstandes der St.-Michaelis-Kirchengemeinde verabschiedete die langjährige Leiterin der Kindertagesstätte am Kranichweg in den Ruhestand – nach 26-jähriger Dienstzeit in der evangelischen Kita. Am 1. August 1995 hatte Heike Eggers ihren Dienst begonnen: „Die soll es sein, die wollen wir haben!“, hatte Elisabeth Wöbse schon damals im Anschluss an die Vorstellungsgespräche gesagt.

In ihrer Abschiedsrede erinnerte Wöbse an eine Zeit voller schöner Erlebnisse, aber auch voller Herausforderungen und Veränderungen. So wurden am Kranichweg regelmäßig fröhliche Kita-Feste gefeiert, und auch an den Gemeindefesten beteiligte sich die Kindertagesstätte mit besonderen Angeboten. Da gab es die individuelle Unterstützung für Kinder und ihre Familien, die Beiratssitzungen, in denen die meist nicht ausreichenden Betreuungsplätze vergeben und oftmals viele Eltern enttäuscht werden mussten, die Angliederung der Kita im Güldenen Winkel, die Erweiterung der Kita Kranichweg um Hort- und Krippengruppen. „Und es gab auch die Pläne für eine Sanierung des Gebäudes mit einem Anbau für diese Krippengruppen, die sich als nicht durchführbar erwiesen“, blickte Kirchenvorsteherin Wöbse zurück.

Nach dem Scheitern der Sanierungspläne blieben für Heike Eggers noch zwei weitere dicke Bretter zu bohren: Sie begleitete die Planungen für den Neubau des Kita-Gebäudes am traditionellen Standort und musste parallel die großen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, meistern.

„Ich denke, Sie werden wohl nie den Schlüssel nach Feierabend umgedreht haben, ohne Dinge mit nach Hause zu nehmen, die Sie in Kopf und Herz beschäftigten“, würdigte Elisabeth Wöbse das große Engagement der Kita-Leiterin. „Wenn Sie nun das letzte Mal den Schlüssel umdrehen, dann atmen Sie einmal tief durch und sagen sich: Es ist gut! Denn es war alles gut.“

Mit herzlichen Segensworten verabschiedeten auch Pastorin Wibke Lonkwitz und Pastor Thorsten Buck Heike Eggers aus ihrem Dienst: „Segen, der sich auch dadurch ausdrückt, manchmal klar ‚nein‘ zu sagen – wie Sie oft den Blick für sich und das Team hatten, wenn ich als neuer Pastor diese und jene Neuerung umsetzen wollte – und wir trotzdem so oft einen schönen Weg zwischen Tradition und Weiterentwicklung gefunden haben“, so Thorsten Buck. „Segen mit langem Atem – Sie waren so etwas wie eine Konstante“, dankte abschließend Wibke Lonkwitz.

Zurück