„Angstfrei und mutig nach vorne schauen“

Einführungsgottesdienst für Pastorin Sabine Behrens in der Emmaus-Kirche

„Probieren Sie aus, was in dem Freiraum, den der Sonntag uns gibt, alles passieren kann“: Pastorin Sabine Behrens predigte in der Emmaus-Kirche. Foto: Andrea Hesse
„Probieren Sie aus, was in dem Freiraum, den der Sonntag uns gibt, alles passieren kann“: Pastorin Sabine Behrens predigte in der Emmaus-Kirche. Foto: Andrea Hesse

Eigentlich hatte sie eine förmliche Rede vorbereitet, entschied sich dann aber ganz kurzfristig – zwischen Aufschneiden des Kuchens und Bereitstellen der Kaffeetassen – für spontane Worte: „Es ist wunderbar, dass Sie da sind“, begrüßte Elke Zach, Vorsitzende des Kirchenvorstandes der Emmaus-Kirchengemeinde, Pastorin Behrens in deren Einführungsgottesdienst.  Bereits am 1. Februar hatte Sabine Behrens ihren Dienst in der Langenhagener Gemeinde angetreten; am Sonntag nun wurde sie durch Superintendent Holger Grünjes offiziell eingeführt.

Neun Monate Vakanz liegen hinter der Gemeinde im Süden Langenhagens: Im vergangenen Jahr hatten beide früheren Pastorinnen, Isabell Schulz-Grave und Marieta Blumenau, die Emmaus-Gemeinde verlassen. Dass die Gemeinde die Folgezeit gut überstand, sei insbesondere der engagierten Vakanzvertretung durch Pastor Dieter Rudolph-Rodekohr zu verdanken, betonte Elke Zach. Sie dankte auch den Pastorinnen und Pastoren aus den Nachbargemeinden, den Lektorinnen und Lektoren in der Gemeinde und den Mitarbeitenden des Kirchenkreisamtes für vielfältige Unterstützung: „Ohne Sie alle hätten wir das wohl nicht geschafft.“

„Heute ist ein richtig guter Tag – sowohl für die Emmaus-Gemeinde als auch für den Kirchenkreis“, stellte Superintendent Holger Grünjes in seiner Einführungsansprache fest. Mit dem Dienstbeginn von Sabine Behrens sind erstmals seit mehreren Jahren wieder alle Pfarrstellen im Kirchenkreis besetzt: „Ein richtig gutes Gefühl“, so Holger Grünjes. Glücklich schätzen könne sich auch die Emmaus-Gemeinde: Sie habe eine Pastorin gewonnen, die offen sei und sich nicht lange beim Alten aufhalte, vielfältige Erfahrungen gesammelt habe und bereit sei, über Grenzen zu gehen. Sabine Behrens kam aus der Braunschweigischen Landeskirche nach Langenhagen, war zuvor drei Jahre lang in der anglikanischen Kirche in England tätig und teilt die Liebe zur Ökumene mit ihrem Mann, Pastor Woldemar Flake. Ihn zog es vor einiger Zeit als Ökumene-Referent ins Haus kirchlicher Dienste in Hannover; in der Folge konnte die Emmaus-Gemeinde Sabine Behrens für sich gewinnen.

„Sie sind eine Teamplayerin, das passt genau in diese Gemeinde mit ihrer engagierten jungen Diakonin, einem rührigen Kirchenvorstand, einer großen Zahl von Ehrenamtlichen, traditionell guten Beziehungen zur Nachbargemeinde und vielfältigen Beziehungen in den Stadtteil hinein“, stellte Superintendent Grünjes fest. Das Bibelwort „Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“ (Ez 36,26), das Sabine Behrens für den Einführungsgottesdienst gewählt hatte, drücke wunderbar das aus, was die Gemeinde jetzt beginnen könne: mit Liebe und Zuversicht, angstfrei und mutig nach vorne zu schauen. 

Zurück