Wie geht es weiter mit der Christophorus-Kirche Bissendorf-Wietze? Zu dieser Frage hatte der Kirchenvorstand der St.-Michaelis-Kirchengemeinde Bissendorf jetzt in die Kirche am Christophorus-Kirchweg eingeladen.
Seit längerem schon ist Lisa-Marie Ochsmann als Kirchenkreissozialarbeiterin mit Schwerpunkt in den Regionen Burgwedel und Wedemark tätig; seit einigen Monaten ist sie darüber hinaus als Ehrenamtskoordinatorin im Kirchenkreis tätig.
500 junge Menschen werden für das Wochenende vom 8. bis 10. September im Wedemärker Ortsteil Elze erwartet: Auf dem Gelände der evangelischen Auferstehungskirchengemeinde an der Wasserwerkstraße wird drei Tage lang das 2. Jugendfestival gefeiert.
21 Kinder im Alter von sechs Monaten bis elf Jahren wurden am Pfingstsonntag beim gemeinsamen Tauffest der evangelischen Kirchengemeinden in Langenhagen getauft – rund 300 Menschen kamen dazu auf der großen Wiese am Eingang zum Stadtpark zusammen.
Pastor Rainer Müller-Jödicke aus der Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg wird Anfang Juli aus seiner Gemeinde und aus dem Kirchenkreis verabschiedet; wenig später tritt er sein neues Amt als Superintendent im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf an.
Eine kleine Delegation aus dem Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen bricht am 1. Juni nach Südafrika auf: Superintendent Dirk Jonas, Dörte Behn-Hartwig als langjährige Kontaktperson der Partnerschaft mit dem südafrikanischen Kirchenkreis Odi, Tilmann de Boer ...
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmissbrauch zu untersuchen, der durch den 2011 verstorbenen Pastor Klaus Vollmer in der Zeit seit seiner Aufnahme in den landeskirchlichen Dienst im Jahr 1955 ausgeübt wurde. Die Kommission bittet nun die Öffentlichkeit um Unterstützung für ihre Arbeit.